
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » „StadtSpielRaum“: Testphase erfolgreich beendet
Das digitale Beteiligungsspiel „StadtSpielRaum“ verknüpft die Themen Stadtentwicklung und Klimaanpassung auf eine innovative Art und Weise, in einem Gaming-Ansatz. Es zeigt, wie digitale Tools spielerisch zur Mitgestaltung und Bewusstseinsbildung beitragen können.
Das Projekt ist Teil der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ und wird vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg gefördert. Gemeinsam mit zehn Bürgerinnen und Bürgern sowie einem fünfköpfigen Fachgremium wurden von Oktober bis November 2024 zentrale Elemente des Spiels erarbeitet. Diese Ergebnisse fließen in die Programmierarbeit ein.
Die Programmierung des Spiels ist zum Jahresende 2024 angelaufen und wird von den Entwicklerbüros Arrimo Digial und Machina Cogitans in einer Kollaboration vorangebracht. Auch wenn die Testphase vielversprechende Ergebnisse liefert, ist das Projekt noch nicht abgeschlossen. In den kommenden Wochen fließen die gewonnenen Erkenntnisse in die Optimierung des Spiels ein, um eine noch bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen. Am 10. Mai 2025 wird dann das Beteiligungsspiel der Stadtgesellschaft vorgestellt, verbunden mit dem Aufruf Gestaltungsentwürfe für die südliche Bauhofstraße zu entwickeln.
„Die Entwicklung eines solchen Spiels ist ein dynamischer Prozess, in dem die Rückmeldungen aus der Testphase direkt in die Weiterentwicklung einfließen,“
erläutert Jeannine Albrecht, Amtsleiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Denkmalschutz. Sie gibt zudem einen Einblick in die aktuellen Arbeiten:
„Derzeit arbeiten die Programmierenden an Simulationen, die es den Spielenden ermöglicht, ihre Entwürfe auf klimatische Extremereignisse wie Starkregen oder Hitzwellen zu testen.“
„StadtSpielRaum“ ist ein sogenanntes „Serious Game“ und verfolgt das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung einzubinden. Als digitales Beteiligungsspiel ermöglicht es den Spielenden, die Bauhofstraße – als zentral gelegenes Modellareal in Brandenburg an der Havel – virtuell (um)zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung.
Die Spielenden haben die Möglichkeit, Anpassungsmaßnahmen spielerisch zu testen und deren Auswirkungen auf die Umwelt virtuell nachzuvollziehen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die Herausforderungen der Stadtentwicklung zu sensibilisieren und Bilder für die zukünftige Umgestaltung der südlichen Bauhofstraße zu entwickeln. Das entwickelte Planungswerkzeug kann dazu zukünftig auch für andere Planungsmaßnahmen verwendet werden.
Nach der Spielphase erfolgt diesen Sommer eine Auswertung der Spielergebnisse. Analysiert wird beispielsweise welche Prioritäten die Spielenden für die Umgestaltung gesetzt haben und welche Erkenntnisse für zukünftige Beteiligungs- und Planungsprozesse gewonnen werden können. Die Ergebnisse sollen im Rahmen einer Bürgerkonferenz vorgestellt werden.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon