
BSG Stahl – FSV Bernau 2:2 – Was für eine Anfangsphase
BSG Stahl – FSV Bernau 2:2 – Was für eine Anfangsphase Was für eine Anfangsphase Momentan braucht die BSG Stahl Brandenburg nicht mehr in Richtung
Startseite » Blog » ACHTUNG ANMELDESCHLUSS FÜR DIE 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGE 2025
ACHTUNG ANMELDESCHLUSS FÜR DIE 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGE 2025
„Vorhang auf!“ für junge Nachwuchsmimen der Klassenstufen
1 bis 11, die in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ins Rampenlicht der Studiobühne treten möchten. Vom 14. bis 18. Juli 2025 bietet das Brandenburger Theater wieder die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung die Freude am Schauspiel zu entdecken. Theaterspielen stärkt die Persönlichkeit und fördert das gegenseitige Verständnis. Ob Szenisches Spiel, Musik- oder Tanztheater, Videoproduktionen, Stationen-Theater, Walk-Acts, Schwarzlichttheater oder andere Formate, alles ist möglich. Die maximale Spieldauer eines Beitrages darf allerdings 60 Minuten nicht überschreiten. Schultheatertage sind am BT nicht Wettbewerb, sondern Arbeitstreff und Begegnung mit anderen theaterbegeisterten Schülerinnen und Schülern. In den fünf Tagen werden die unterschiedlichsten Ergebnisse monatelanger Probenarbeit zu sehen sein. Kritik und Urteil werden mit- und untereinander offen ausgetauscht. Die Theaterpädagogin Marie Therrien wird moderierend und beratend zur Seite stehen. Auch die Teilnahme an Workshops mit Steffan Drotleff und Marie Therrien ist wieder möglich.
ANMELDESCHLUSS IST DER 5. MAI 2025.
Montag, 14. Juli – Freitag, 18. Juli 2025
jeweils ab 9.00 Uhr
Studiobühne
Das Programm wird Mitte Mai bekannt-gegeben.
Wer teilnehmen möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte an die Organisatorin Adriane Porikys im Brandenburger Theater unter Tel.: 03381 511 128 oder per Mail an: adriane.porikys@
Informationen auch unter www.brandenburgertheater.de
BSG Stahl – FSV Bernau 2:2 – Was für eine Anfangsphase Was für eine Anfangsphase Momentan braucht die BSG Stahl Brandenburg nicht mehr in Richtung
Sportbootunfall in Plaue, Unfallverursacher unbekannt © Redaktion Der Eigner eines Hausbootes meldete am Samstagmorgen eine größere Beschädigung seines Bootes. Dieses befand sich die letzten Monate
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv ©MSD_Tiergesundheit Zeckenaktivität trotz Nachtfrost: Zecken sind seit jeher für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt, doch aktuelle Beobachtungen zeigen, dass diese Parasiten
Ehrenamtskarten-App jetzt in vollem Umfang nutzbar – Schneider: „Dankeschön ohne viel bürokratischen Aufwand“ Nach der erfolgreichen Pilotphase steht in Brandenburg ab Dienstag (1. April) die
Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt Ein Marder im Motorraum – ein unerwünschter Besucher / Bild: ACV Der ACV gibt zum Start der Mardersaison
Neue Podcast-Folge online: Pollen – Winzlinge als Helfer der Archäologie pixabay etwa 80 Jahre lang galt der „Firbas“ als Standardwerk zur Vegetationsgeschichte. Franz Firbas (1902-1964),
Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die THB besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt Mehr als 140 Schülerinnen und
ACHTUNG ANMELDESCHLUSS FÜR DIE 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGE 2025 31. BRB Schultheatertage © BT „Vorhang auf!“ für junge Nachwuchsmimen der Klassenstufen 1 bis 11, die in
Musikalische Lesung mit Viola Parker – 06.04.2025 um 14.30 Uhr im Heimatmuseum Ziesar © Viola Parker Musikalische Lesung mit Viola Parker am Sonntag, den 06.04.2025
Zukunftstag bei der GBM Gleisbaumechanik in Kirchmöser– Schülergruppe entdeckt die Mechatroniker-Ausbildung GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH Am Donnerstag (03. April 2025) fand bei bestem Wetter der
Teilfläche des Kinderspielplatzes auf dem Packhof weiterhin gesperrt Die blaue Kunststoffschicht ist inzwischen aufgebracht worden Auf dem Spielplatz auf dem Packhofgelände wurde der blaue Fallschutzuntergrund
„Tasten-Special der Partnerstädte“ © Emmerich-Smola-Musikschule & Musikakademie Musikschulen Kaiserslautern und Brandenburg an der Havel leben die Städtepartnerschaft Zu einem „Tasten-Special der Partnerstädte“ laden die Emmerich-Smola-Musikschule