
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Bau der Ortsumgehung Schmerzke: Mehr Wohnqualität, schnellere Anbindung
Vor-Ort-Termin zum Stand der Bauarbeiten mit Verkehrsstaatssekretär Rainer Genilke
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Frank Schmidt, Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg (LS),besuchte Staatssekretär Rainer Genilke vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung am Montag, 20.06.2022, die Baustelle an der entstehenden Ortsumgehung Schmerzke im Zuge der Bundesstraße B 102 und informierte sich über den aktuellen Stand. Derzeit wird hier die stadtauswärtige Spur in Richtung Autobahn 2 am Kreuzungsknoten Tankstelle bzw. Abzweig Wust asphaltiert.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Im Landesbetrieb Straßenwesen hat die Stadt Brandenburg an der Havel einen verlässlichen Partner an ihrer Seite. Die Pläne für die Bauarbeiten werden gemeinschaftlich abgestimmt und abgewogen.
Staatssekretär Genilke äußerte sich zum Bauvorhaben so:
Unser Ziel sind gute Verkehrsverhältnisse für die Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaftsunternehmen in der Region. Davon profitieren die Stadt Brandenburg, das Westhavelland und die umliegenden Gemeinden. Durch die Entlastung vom Verkehr verbessert sich zudem vor allem die Lebensqualität für die Anwohnerinnen und Anwohner in Schmerzke. Und für alle ist die Autobahnanschlussstelle Brandenburg schneller erreichbar.
Im Auftrag des Bundes lässt der Landesbetrieb Straßenwesen die Strecke mit einem dreistreifigen Querschnitt mit wechselseitigen Überholfahrstreifen errichten. Geplant ist auch die Anlage einer Kreuzung der B 102 mit der Kreisstraße K 6949 und einer Gemeindestraße.
Darüber
hinaus muss die bestehende Anbindung des Gewerbegebiets Piperfenn an
den Verlauf der B 102 angepasst werden. Entlang der Strecke werden
Radwege und Wirtschaftswege eingerichtet. Nahe der beiden Ortschaften
Schmerzke und Neuschmerzke werden ein Lärmschutzwall und eine
Lärmschutzwand errichtet.
Als Ausgleichsmaßnahme für die Eingriffe
in die Natur, werden insgesamt 321 Bäume gepflanzt, überwiegend entlang
der neuen Trasse der B 102. Darüber hinaus ist geplant eine Allee aus
390 Bäumen entlang der Landesstraße Landesstraße 86 zu pflanzen.
Der Bund investiert 12,5 Millionen Euro in das Vorhaben. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist mit 50.000 Euro für den Bau neuer Gehwege beteiligt. Die Wasser- und Abwassergesellschaft Brandenburg an der Havel (BRAWAG) und der Landesbetrieb Straßenwesen (LS) tragen die Kosten für die Neuverlegung von Trink- und Schmutzwasserleitungen in Höhe von ca. 500.000 Euro.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in