Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!

Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen! Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!Mit seinem Dokumentarfilm-Hit „Die Unbeugsamen“ setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ein filmisches Denkmal. Nun richtet er mit der Fortsetzung „Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!“ seinen Blick auf […]
Seltene Schätze für kurze Zeit im Dom zu sehen

Seltene Schätze für kurze Zeit im Dom zu sehen Foto (Domstift Brandenburg) Die Kanzel im Dom St. Peter und Paul zu Brandenburg mit dem Pult- und Kanzelbehang nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel, Foto von 1896. Historische Ausstattungsstücke von 1836 sind zum Jahrestag der Fertigstellung derRestaurierung des Brandenburger Domes unter Karl Friedrich Schinkel an originalenSchauplätzen […]
Vorverkauf für Lesung mit Bestsellerautor Peter Prange gestartet

Vorverkauf für Lesung mit Bestsellerautor Peter Prange gestartet Bestsellerautor Peter Prange © Gaby Gerster Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Lesung mit dem Bestsellerautor Peter Prange ein. Peter Prange liest am Dienstag, dem 8. Oktober 2024, um 18:30 Uhr aus seinem neuen Roman „Herrliche Zeiten – die Himmelsstürmer“. Der Bestsellerautor kommt bereits zum zweiten Mal nach Brandenburg […]
Nachlese zum 1. Brandenburger Lesesommer

Nachlese zum 1. Brandenburger Lesesommer Buchautor Andreas Völlinger, Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Oberbürgermeister Steffen Scheller zählten zu den Gästen und Mitgestaltern der Lesesommer-Abschlussparty. Der supersonnige Sommer 2024 bescherte jungen Leseratten in Brandenburg an der Havel ein besonderes Vergnügen: den ersten „Brandenburger Lesesommer“! Die Fouqué-Bibliothek hatte sich das landesweite Format der Brandenburger Bibliotheken zu eigen gemacht […]
Buchvorstellung: 1989 Mauerfall Berlin – Ein Rückblick nach 35 Jahren

Buchvorstellung: 1989 Mauerfall Berlin – Ein Rückblick nach 35 Jahren Obwohl nach 30 Jahren Sperrzeit 2021 wider Erwarten die Archive der vier Alliierten (USA, Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien) und in Berlin nicht geöffnet wurden, gibt es mittlerweile genügend Dokumente und Zeitzeugenberichte, die darauf hinweisen, dass der Berliner Mauerfall vom 9. November 1989 eine Geheimdienstaktion der […]
„Ich werde berühmt!“ – der Schlussakt

„Ich werde berühmt!“ – der Schlussakt Quelle: https://www.brandenburg-euthanasie-sbg.de/paul-goesch/ Die Sonderausstellung „Ich werde berühmt!“ über das Leben und Werk von Paul Goesch neigt sich dem Ende. „Wir laden Sie herzlich ein, den Abschluss unserer Sonderausstellung gemeinsam mit uns zu feiern,“ lässt das Paul-Goesch-Projektteam wissen. Realisiert wird das Projekt von der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde, […]
REMIERE von „La Traviata“ am 26.09.24 im Brandenburger Theater

REMIERE von „La Traviata“ am 26.09.24 im Brandenburger Theater La Traviata_(c)_BrandenburgerTheater GUISEPPE VERDI: LA TRAVIATA OPER IN DREI AKTEN In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Libretto von Francesco Maria Piave Die Kurtisane Violetta Valéry lernt auf einem Fest den jungen Alfredo Germont kennen, der sich sofort in sie verliebt. Violetta glaubt jedoch, gar nicht zu […]
MUSIKALISCHE DIALOGE mit DUO BURGES-PIETSCH und TWIRLS QUARTET am 25.09.24 in der Studiobühne

MUSIKALISCHE DIALOGE mit DUO BURGES-PIETSCH und TWIRLS QUARTET am 25.09.24 in der Studiobühne Duo Burges-Pietsch_(c)_ Burges + Pietsch MUSIKALISCHE DIALOGE 1. KAMMERKONZERT DUO BURGES-PIETSCH Katharina Burges, Gesang, Piano Sebastian Pietsch, Tenorsaxophon TWIRLS QUARTET Alexander Beierbach, Tenor- und Sopransaxophon Nicolas Schulze, Piano Meinrad Kneer, Kontrabass Yorgos Dimitriadis, Schlagzeug Jazz und improvisierte Musik in und […]
Vernissage im KUNSTfoyer am 20.9.24 im Brandenburger Theater

Vernissage im KUNSTfoyer am 20.9.24 im Brandenburger Theater Ein Sommernachtstraum_(c)_Maria Roewer KUNSTFOYER SPIELZEITBILDER – MARIA ROEWER In der Saison 2024/25 wird das BT-Foyer des Großen Hauses zum KUNSTfoyer. In drei sehr unterschiedlichen Ausstellungen möchte das BT den kunstinteressierten Besuchern während der Kassenöffnungszeiten und natürlich auch während der BT- Veranstaltungen in seinem lichtdurchfluteten Foyer spannende Aspekte […]
Ein sehr schöner Operetten -Abend „Im weißen Rössl“ auf dem Marienberg

Ein sehr schöner Operetten -Abend „Im weißen Rössl“ auf dem Marienberg Wer Operette liebt, wäre heute auf dem Marienberg genau richtig gewesen. Wir sagen nur… „Klasse“!Schon die völlig ausgebuchte Silvesterpremiere der Operette „Im weißen Rössl“, inder Inszenierung von Chefdramaturgin Carola Söllner, wurde derart gefeiert, dass es für das Theater nur eine ordentliche Antwort auf die […]