4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, dem 24.04.2024

4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, dem 24.04.2024 Am Mittwoch, dem 24.04.2024, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das vierte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung beginnt um 16:00 Uhr im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses (Altstädtischer Markt 10). Die ausführliche Tagesordnung ist im aktuellen Amtsblatt Nummer 08 /2024 vom 17.04.2024 für die […]

Amtsblatt Nummer 08/ 2024 erschienen

Amtsblatt Nummer 08/ 2024 erschienen Am Mittwoch, 17.04.2024, ist das Amtsblatt Nummer 08 / 2024 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:17 Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel Einladung zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, dem 24.04.2024 Berichtigung der Bekanntmachung des Beschluss-Nummer 267/2023: Satzung über die Erhebung von […]

„Gründen in Brandenburg“ – Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum

„Gründen in Brandenburg“ – Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“), Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 23. bis zum 25. April 2024, jeweils in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr, den nächsten Workshop für Gründungsinteressierte an. Der Lotsendienst hilft, eine Gründung sorgfältig vorzubereiten, […]

Frühzeitige Bürgerversammlung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Packhof“

Frühzeitige Bürgerversammlung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Packhof“ Geltungsbereich Bebauungsplan „Packhof“ Frühzeitige Bürgerversammlung am Donnerstag, dem 25. April 2024 zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Packhof“ Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel hat am 20. Dezember 2023 für das im Stadtteil Neustadt befindliche Gelände „Packhof“ die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschlossen. Der Bebauungsplan […]

Einladung zur Bürgerversammlung für das „Bahngelände Hoher Steg“

Einladung zur Bürgerversammlung für das „Bahngelände Hoher Steg“ Lage des Grundstücks Frühzeitige Bürgerversammlung am Montag, 22. April 2024, zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Bahngelände Hoher Steg“ Brandenburg an der Havel nebst Änderung des Flächennutzungsplanes Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Brandenburg an der Havel hat am 27. September 2023 für das im Stadtteil Neustadt nahe Hauptbahnhof liegende Grundstück […]

Fördermittel für das Bürgerhaus in Schmerzke und den Festplatz in Göttin

Kreisfreie Städte setzen auf gezielte Videoüberwachung Dr. Georg Dybe von der Staatskanzlei überreichte den Göttiner Förderbescheid an Gabriele Philipp-Plagemann. ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Für das seit 2022 bestehende Förderprogramm des Landes „Zusammenhalt in kleinen Gemeinden und Ortsteilen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung“ hatte die Stadt Brandenburg an der Havel im Vorjahr Programmanträge […]

Kreisfreie Städte setzen auf gezielte Videoüberwachung

Kreisfreie Städte setzen auf gezielte Videoüberwachung Die Oberbürgermeister Tobias Schick, Steffen Scheller, René Wilke und Mike Schubert (v.l.n.r.). Foto: Stadt Cottbus/Chóśebuz Die Oberbürgermeister der vier kreisfreien Städte im Land Brandenburg setzen unisono auf eine erweiterte und gezielte Videoüberwachung öffentlicher Räume. Dadurch könne mehr für das Sicherheitsgefühl in den Städten getan werden. Darauf verständigten sich Mike […]

100-jährige Firma spendiert tausendjähriger Stadt 2.000 Eichen

100-jährige Firma spendiert tausendjähriger Stadt 2.000 Eichen Pflanzaktion der Peterson Technologies GmbH im Brandenburger Stadtwald. Fotos: Stadt Brandenburg an der Havel, Thomas Meier Den guten Beispielen der Brandenburger Kirchengemeinden und der Brandenburger Bank folgend, kamen vergangenes Wochenende 20 Mitarbeitende sowie Angehörige der Firma Peterson Technologies GmbH – eine weltweit agierende Softwarefirma, mit einer Niederlassung im […]

150 kostenfreie Kräuterpakete für Kinder- & Jugendgruppen – Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb startet beliebte „Kräuterkids“-Aktion

150 kostenfreie Kräuterpakete für Kinder- & Jugendgruppen – Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb startet beliebte „Kräuterkids“-Aktion Kräuter sind zum Beispiel eine wunderbare Bepflanzung für Hochbeete. © Die Grünen Helden ab dem 15. April können sich Kita-, Schul- und Jugendgruppen, die beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024 mitmachen, um Kräuterpakete im Wert von je 50,- Euro (inkl. Versand) bewerben. Die Pakete […]

Cookie Consent mit Real Cookie Banner