
Grosse Mai-Party im Waldcafé
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » 19. Betonkanu-Regatta auf Rekordjagd – So viele Teilnehmende wie noch nie erwartet
Im Juni 2024 verwandelt sich der Beetzsee in Brandenburg an der Havel wieder in den Schauplatz einer Regatta der besonderen Art. Mehr als 1.000 Studierende aus Deutschland und sechs weiteren Ländern beweisen hier am 14. und 15. Juni, dass Boote aus Beton schwimmen können. Die Deutsche Betonkanu-Regatta 2024 ist dabei auf Rekordjagd: Noch nie zuvor waren so viele Teams, Rennkanus und Boote in der Offenen Klasse angemeldet.
63 Damen- und 69 Herrenteams wollen auf dem Beetzsee an den Start gehen – und ganz neu auch 39 Mixed-Teams. In insgesamt 80 selbst konstruierten Betonkanus paddeln die Teams um den ersten Platz beim sportlichen Wettkampf.
Nicht weniger eindrucksvoll als die Renndurchläufe ist die Parade der Offenen Klasse: Unter dem Motto „Ist aus Beton und schwimmt doch“ beweisen 19 Boote Originalität bei Konstruktion und Gestaltung.
Es ist jedes Mal aufs Neue spannend zu sehen, wie intensiv sich die Studierenden mit der Materialität des Baustoffs Beton auseinandersetzen – und so ganz neue Lösungen erarbeiten,
sagt Cheforganisator Torsten Bernhofen vom InformationsZentrum Beton (IZB).
Sie liefern wertvolle Impulse, wie man Beton zukunftsfähig weiterentwickeln kann. Daher werden neben den Siegerinnen und Sieger der sportlichen Wettkämpfe auch die besten Ideen für Gestaltung, Konstruktion und Nachhaltigkeit prämiert.
Neue Lösungsansätze wollen in die Welt getragen werden: Daher gibt es für die beste Social Media-Kommunikation im Nachgang der Regatta einen weiteren Preis. Auf dem Instagram-Kanal @izb_betonkanu oder über #betonkanu kann man schon jetzt den Baufortschritt der jeweiligen Teams beobachten. Wer sich von den Betonkanus selbst ein Bild machen möchte, kann bereits am Tag vor der Regatta die Boote am Ufer des Beetzsees besichtigen.
Das Programm der 19. Deutschen Betonkanu-Regatta am Samstag, 15.6.2024, sieht folgenden Ablauf vor:
ab 08:00 Uhr Vorläufe und Zwischenläufe
ca.13.00 Uhr Bootsparade der Wasserfahrzeuge der „Offenen Klasse“
ca.14.00 Uhr: Halbfinalläufe und Finalläufe
ca.17.00 Uhr: Siegerehrung
Der Eintritt ist für Besucherinnen und Besucher frei.
Quelle: Verwaltung
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf