
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » 24. Berufemarkt begeisterte 3.300 Besuchende
Am letzten September-Samstag 2024 fand in der Stadt Brandenburg an der Havel die alljährliche Berufsorientierungsmesse „Berufemarkt Westbrandenburg“ statt. Mit 118 teilnehmenden Unternehmen und Institutionen war die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg.
Nach der kurzweiligen Eröffnungszeremonie mit den Schirmherren – Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller, die Bürgermeister Thomas Rosenberg (Premnitz) und Jörg Zietemann (Rathenow) sowie die erste Beigeordnete des Landkreises Havelland Elke Nermerich – nutzten Schülerinnen und Schüler, Eltern und weitere Interessierte aus der Region die Gelegenheit, sich umfassend über verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge zu informieren. Annähernd 3.300 Besucherinnen und Besucher kamen in die Ausstellungshallen und -räume im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) sowie im benachbarten Überbetrieblichen Ausbildungszentrum (ÜAZ) in der Friedrich-Franz-Straße. Sie konnten an den Ständen persönliche Gespräche führen, sich über Bewerbungsverfahren informieren und wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern knüpfen.
„Die hohe Beteiligung sowohl seitens der Unternehmen als auch der Besucherinnen und Besucher zeigt, dass die Ausbildungsmesse ein wichtiges Forum für die Berufswahl und die Vernetzung ist. Der 24. Berufemarkt war super, ich bin mit dem Verlauf sowie mit der Resonanz sehr zufrieden, zumal es viel Lob auch von den Ausstellenden gab, darunter große Unternehmen, die uns als beste ihrer besuchten Ausbildungsmessen wertschätzen,“
resümierte Lisa Thiede vom Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg.
Dass der Berufemarkt auch bei den potentiellen Auszubildenden gut ankommt, zeigen nicht zuletzt die bereits am Messe-Samstag erfolgten 126 Anmeldungen für die sich stets anschließenden „Offenen Unternehmensbesuche“. An dem Aktionstag, der am 9. Oktober 2024 stattfindet, öffnen mehr als 50 Unternehmen in der Region ihre Türen, um Ausbildungsinteressierten Einblicke in Arbeitsabläufe und Berufsfelder direkt vor Ort zu geben. Anmeldungen sind bis zum 6. Oktober 2024 unter www.was-willst-du-lernen.de möglich.
Auch steht bereits der Termin für das Berufemarkt-Jubiläum: Die 25. Auflage findet am 20. September 2025 statt. Erste Aussteller konnte das Projektbüro Wirtschaftsregion Westbrandenburg bereits vormerken.
Quelle: Text und Bilder ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine