25 Jahre Berufemarkt Westbrandenburg – Anmeldung für 2025 gestartet


© Stadt Brandenburg an der Havel / Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsregion Westbrandenburg blickt auf ein besonderes Jahr 2025: Am 20. September 2025 wird mit dem 25. Berufemarkt Westbrandenburg ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Berufsorientierung in der Region gefeiert.

Dieses Jubiläum ist ein bedeutender Meilenstein in der kontinuierlichen Unterstützung der beruflichen Orientierung von Jugendlichen in Westbrandenburg. Das Ziel bleibt klar: Schülerinnen und Schüler sollen bestmöglich bei ihrer Berufswahl begleitet werden. Gleichzeitig erhalten sie einen umfassenden Einblick in die Vielzahl der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, welche die Region zu bieten hat. Unternehmen wiederum können von dieser Plattform profitieren, um potenzielle Auszubildende und Fachkräfte frühzeitig kennenzulernen und für sich zu gewinnen.

Neben der Messe sind erneut die „Offenen Unternehmensbesuche“ zentraler Bestandteil der Ausbildungskampagne „Was willst Du? Lernen.“. Am 8. Oktober 2025 haben regionale Unternehmen die Gelegenheit, ihre Türen für Ausbildungsinteressierte zu öffnen und ihnen einen exklusiven Einblick in die Praxis zu gewähren. Diese Besuche ermöglichen es den Jugendlichen, verschiedene Berufsfelder aus erster Hand kennenzulernen und ihre Entscheidung für den richtigen beruflichen Weg zu treffen oder zu festigen.

Ergänzt wird das Angebot durch die Neuausgabe der Ausbildungsbroschüre für das Ausbildungsjahr 2026. In dieser Broschüre präsentieren regionale Unternehmen ihre Ausbildungs- und Studienangebote für das kommende Jahr. Sie wird allen Schülerinnen und Schülern sowie Bildungsinstitutionen zur Verfügung gestellt und bietet eine wertvolle Übersicht über die vielfältigen beruflichen Perspektiven in der Region. Zudem besteht für Unternehmen die Möglichkeit, ihre Praktikums- und Jobangebote in der digitalen Praktikumsübersicht eintragen zu lassen.

Der Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ sowie die Hauptverwaltungsbeamten der Städte Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz sowie des Landkreises Havelland rufen alle Unternehmen und Bildungsträger der Wirtschaftsregion Westbrandenburg dazu auf, die vielfältigen Möglichkeiten zur Berufs- und Studienorientierung aktiv zu nutzen und einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsgestaltung der Region zu leisten.

Die Teilnahme an allen Angeboten ist für Unternehmen aus der Region kostenfrei. Weitere Informationen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Wirtschaftsförderung

 

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner