
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » 31. Kinderfilmfest: „Wir gehören zusammen“ auch in Brandenburg Havel vertreten
31. Kinderfilmfest: „Wir gehören zusammen“ auch in Brandenburg Havel vertreten
31. Kinderfilmfest: „Wir gehören zusammen“
Es ist wieder so weit: Das 31. Kinderfilmfest im Land Brandenburg findet vom 5. September 2022 bis 27. Januar 2023 landesweit an 16 Spielorten statt. Gezeigt werden acht ausgewählte Spielfilme, ein Kurzfilmprogramm und ein Bilderbuchkino für die Jüngsten. Feierlich eröffnet wird das Kinderfilmfest in der Stadthalle Bernau am 13. September durch die Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes Brandenburg, Katrin Krumrey und Bernaus Bürgermeister, André Stahl.
Das Kinderfilmfest will, dass die Kinder und Jugendlichen nach zwei Jahren Corona-Pandemie endlich wieder gemeinsam Kino erleben: Kinderfilme gemeinsam schauen, sich darüber austauschen, einen neuen Blick auf eigenes Erleben bekommen, das ist das Ziel des diesjährigen Kinderfilmfestes unter dem Motto „Wir gehören zusammen!“.
Eröffnungsfilm ist „Das Blubbern von Glück“. Das Glück scheint sich indes aus Candice‘ Familie verabschiedet zu haben. Die unerschütterlich optimistische Heldin geht jedoch mit aller Kraft und manchmal ziemlich verrückten Ideen das Problem an. Dabei spielt – wie in vielen der ausgewählten Filme – die Familie eine zentrale Rolle: Wie kann Familienleben funktionieren, wenn der einzige Elternteil nicht ansprechbar ist? Bonnie in „Übergeschnappt“ hat eine „ganz-oder-gar-nicht-Mutter“, die immer wieder in depressiven Phasen versinkt. Kindgerecht und ebenso ernsthaft wie leichtfüßig erzählt der Film von der Lösung ihres Konflikts. Auch der Bär Paddington im gleichnamigen Kinderfilm-Klassiker ist auf der Suche nach Zugehörigkeit. Und die besten Freunde Thomas und Haris drehen in „Ab ins Meer!“ nicht nur ihren ersten Film, sondern bringen dabei auch Familiengeheimnisse ans Licht.
Katrin Krumrey, Kinder- und Jugendbeauftragte des Landes: „Gemeinsame Erlebnisse schaffen verbindet und bietet Halt. Die diesjährigen Filme überzeugen durch vielfältige Geschichten und Konflikte, in die junge Menschen geraten können. Sie zeigen den Kindern gut und verständlich, welche Herausforderungen das Leben mit sich bringen kann. Mit Fantasie, Witz, Ideenreichtum und viel Mut stellen sich die kleinen und großen Protagonistinnen und Protagonisten ihren Herausforderungen und sind starke wie auch ermutigende Identifikationsfiguren.“
Veranstaltet wird das Kinderfilmfest im Land Brandenburg vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) gemeinsam mit dem Filmverband Brandenburg und Partnern in den jeweiligen Spielorten. Alle Filmvorführungen werden vor Ort medienpädagogisch begleitet.
LISUM-Direktor Götz Bieber: „Das LISUM hat gemeinsam mit den Projektpartnern in 16 Spiel-Orten ein Angebot für Filmbildung, kulturelle Bildung und Medienkompetenzförderung geschaffen, das die Arbeit in Schulen und Kitas bereichert. Dazu haben wir wieder umfangreiche Unterrichtsmaterialien erarbeitet. Im vergangenen Jahr konnten wir – trotz aller Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie – zusammen 324 Veranstaltungen mit insgesamt 10.444 Besucherinnen und Besuchern erreichen. Jetzt ist aber wieder gemeinsames Filmegucken angesagt.“
Die Spielorte des Kinderfilmfestes im Überblick:
Das Filmprogramm des 31. Kinderfilmfestes im Land Brandenburg:
Bilderbuchkino
Das ist mein Baum
von Olivier Tallec, Gerstenberg / Matthias-Film 2020, empfohlen ab 3 Jahren
Kurzfilmprogramm „Nachtspaziergang“
empfohlen ab 4 Jahren
· Der Maulwurf und der grüne Stern
CSSR 1969, Regie: Zdenek Miler, 8 Min., Animation
· Wolkenfrüchte
Tschechische Republik 2017, Regie: Kateřina Karhánková, 11 Min., Animation
· Die Nacht des Elefanten
Deutschland 212, Regie: Sandra Schießl, 10 Min., Animation
Paddington
Großbritannien / Frankreich 2014, Regie: Paul King, 91 Minuten
empfohlen für 1. bis 4. Jahrgangsstufe
Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch
Niederlande 2016, Regie: Anna van der Heide, 84 Minuten
empfohlen für 1. bis 4. Jahrgangsstufe
Lene und die Geister des Waldes
Deutschland 2020, Regie: Dieter Schuhmann, Dokumentarfilm, 99 Minuten
empfohlen für 1. bis 5. Jahrgangsstufe
Übergeschnappt
Niederlande 2005, Regie: Martin Koolhoven, 83 Minuten
empfohlen für 3. bis 5 Jahrgangsstufe
Ab ans Meer!
Tschechische Republik 2014, Regie: Jiří Mádl, 91 Minuten
empfohlen für 4. bis 7. Jahrgangsstufe
Die Adern der Welt
Deutschland / Mongolei 2020, Regie: Byambasuren Davaa, 95 Minuten
empfohlen für 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Das Blubbern von Glück
Australien 2019, Regie: John Sheedy, 104 Minuten
empfohlen für 5. bis 7. Jahrgangsstufe
Kokon
Deutschland 2020, Regie: Leonie Krippendorf, 99 Minuten
empfohlen ab 8. Jahrgangsstufe
Weitere Informationen:
Kinderfilmfest im Land Brandenburg
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf
Wasserpumpen auf dem Hauptfriedhof werden ausgetauscht Wasser auf dem Friedhof gibt es derzeit nicht überall. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Auf
Monatspläne Mai 2025 MGH „Die Stube“ MGH Die Stube Weitere Nachrichten
Waldcafé öffnet ab Freitag den Biergarten © Waldcafe-Nela Unter Kastanienbäumen, im Sommer auch schön schattig, serviert das Team Getränke, Kaffee und Kuchen, Eisbecher und natürlich