
Grosse Mai-Party im Waldcafé
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » 32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
32. Auflage der Großen Brandenburger Kanuregatta mit 804 Sportlern
Brandenburg an der Havel. 804 Kanutinnen und Kanuten aus 68 Vereinen bringen von Freitag, 3. Mai bis Sonntag, 5. Mai, bei der 32. „Großen Brandenburger Kanuregatta“ den Beetzsee zum Kochen. Der SC DHFK Leipzig stellt mit 55 Kanuten das größte Teilnehmerfeld, gefolgt von den Lokalmatadoren des „Kanuverbandes Brandenburger Adler“ mit 54, in dem auch Sportler aus Brandenburg an der Havel paddeln. Gemeldet haben auch Teams aus Estland, Schweden, Kroatien und Italien.
Die Wettkämpfe, mit denen das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. die diesjährige Kanuwettkampfsaison am Beetzsee, einläutet, werden am Freitag um 8:04 Uhr mit den Vorläufen im K1 der Juniorinnen über 1.000 m gestartet. Letztes Rennen am Sonntag ist um 15:33 Uhr der K2 der weiblichen Jugend über 500 m.
Bei einer der traditionsreichsten Sportveranstaltungen in der Stadt Brandenburg an der Havel hat das Regattateam mit seinen rund 70 Helfern und 30 Kampfrichtern um Regattaleiter Klaus-Dieter Preuß mehrere hundert Starts zu organisieren.
Zuschauer sind zu allen Wettkämpfen auf der Brandenburger Regattastrecke bei freiem Eintritt willkommen. Der Vize-Vorstand des Regattateams, Michael Kenzler, sagt: „Wir freuen uns über die großartige Unterstützung der Brandenburger Bank, der Firma IMAS, des Ministeriums für Schule Bildung und Sport, der Stadt Brandenburg an der Havel sowie allen weiteren Sponsoren und die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke. Ihre Begeisterung und ihr Engagement tragen maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei. Vielen Dank an alle, die dazu beitragen, dass unsere Regatta zu einem unvergesslichen Erlebnis wird!“
Für Essen & Trinken sowie zahlreichen Aussteller im Kanubereich ist gesorgt. Auch eine Zeltplatzbuchung ist möglich. Für Kanubegeisterte, die die Rennen von zu Hause verfolgen möchten, wird ein Livestream geschaltet, für den das Regattateam 2023 neue Technik beschafft hat. Das Internet wird durch die Firma RFT -Kabel und die Firma Agiliscom bereitgestellt.
2024 mit Beteiligung des Regattateams an der Regattastrecke am Beetzsee u.a. geplant sind neben der Großen Brandenburger Kanuregatta, der Weltcup im Kanumarathon (1./2.6.), die Betonboot Regatta (15.-16.6), die 33. Ostdeutsche Meisterschaft (21.-23.6.), Kinder- und Jugendsportspiele (05.-7.7.), die 103.Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport (13.-18.8.) und die Deutsche Meisterschaften SUP (19.-20.10.)
Weitere Informationen auf der Homepage des Regattateams unter https://www.brandenburger-regatten.de/.
Quelle: René Paul-Peters
Pressesprecher Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf