
Grosse Mai-Party im Waldcafé
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » 33. Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport vom 21. bis 23. Juni auf dem Beetzsee
33. Ostdeutsche Meisterschaften im Kanurennsport vom 21. bis 23. Juni auf dem Beetzsee
Vom 21. bis 23. Juni finden die 33. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf der Regattastrecke am Beetzsee statt. Organisiert wird das Event vom Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. unter der Leitung von Mirko Meißner. Der Eintritt ist frei.
Insgesamt haben sich 781 Athleten aus 54 Vereinen angemeldet. Das teilnehmerstärkste Team stellt die SC DHfK Leipzig mit 70 Sportlern, gefolgt von KV Brandenburger Adler e.V. und SG LVB Leipzig mit je 53 Sportlern. Etwa 80 Helfer unterstützen die Organisation. Die Zeitnahme wird durch die Firma IMAS durchgeführt.
Die Meisterschaften dienen gleichzeitig als Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen Schüler A und Jugend, die vom 13. bis 18. August ebenfalls auf der Regattastrecke am Beetzsee ausgetragen werden. „Die ODM ist die Gruppenregatta, wo die Startplätze zur DM am härtesten umkämpft sind“, betont Uwe Steinhäuser, Vorsitzender des Regattateams.
Die Wettkämpfe umfassen Rennen über 200 m, 500 m und 1.000 m sowie über 2.000 und 5.000 m. Zusätzlich wird ein Mehrkampf angeboten. Die Meisterschaften beginnen am Donnerstag um 17 Uhr mit dem Kanu-Mehrkampf der Schüler. Neben den Rennen auf dem Beetzsee werden auf dem Sportplatz von Borussia Brandenburg athletische Übungen wie der 1.000 m bzw. 1.500 m-Lauf, Kugel- bzw. Medizinballschocken sowie Schlussweitsprung absolviert.
Der Freitag startet um 7.30 Uhr mit dem K1 der weiblichen Junioren über 500 m, letzter Start ist um 19 Uhr. Am Samstag beginnen die Wettkämpfe um 7:40 Uhr, ab 16:11 Uhr starten die Finalrennen bis ca. 18:35 Uhr. Der Sonntag beginnt um 7:55 Uhr und endet gegen 15:30 Uhr mit dem K1 über 5.000 m.
Zuschauer sind eingeladen, die spannenden Wettkämpfe von der Tribüne der internationalen Regattastrecke aus zu verfolgen und die Sportler lautstark anzufeuern. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit, die Rennen per Livestream auf der Facebookseite und Homepage des Regattateams zu verfolgen.
Die Wettkämpfe werden von Regattasprechern kommentiert. Zudem gibt es Möglichkeiten, das Wasser-Areal zu erkunden, kulinarische Angebote zu genießen und sich an Händler-Ständen über neue Ausrüstung für Kanuten zu informieren. Nach den Wettkämpfen werden bekannte Persönlichkeiten die Siegerehrungen vornehmen. Neu seit 2024: mehrere kostenlose Trinkwasserentnahmestationen stehen zur Verfügung.
„Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe und hoffen auf gute Bedingungen und schönes Wetter“, sagt Regattaleiter Mirko Meißner. Er bedankt sich bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern, die diese wichtige Veranstaltung in der Havelstadt möglich machen.
Weitere Informationen sowie das Programm finden Sie unter www.brandenburger-regatten.de.
Quelle: René Paul-Peters
Pressesprecher Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V.
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf