4. Internationaler Oberbürgermeister-Cup im Wasserball


© Marienbad Brandenburg

Am Sonntag, den 13. April 2025, verwandelt sich die 50-Meter-Halle des Marienbades in Brandenburg an der Havel wieder in eine Hochburg des Wasserballsports. Ab 11:00 Uhr ist die Halle für normale Hallennutzer gesperrt. Der 4. Internationale Oberbürgermeister-Cup, ausgerichtet vom ASC Brandenburg 03, bringt zahlreiche Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland zusammen.

Mit Mannschaften aus Städten wie Hamburg, Potsdam, Magdeburg, Hannover, Halle, Zwickau, Rostock, Nürnberg und internationalen Gästen aus Antwerpen, Gorzów und Tel Aviv verspricht das Turnier packende Wettkämpfe. Besonders gespannt dürfen die Brandenburger Fans auf die Spiele ihrer Lokalmatadoren sein: Die U12- und U14-Teams des ASC Brandenburg 03 messen sich in der Vorrunde mit starken Gegnern aus Zwickau, Rostock, Hamburg und Gorzów.

Einlass ist ab 10:30 Uhr. Der erste Anpfiff erfolgt um 11:30 Uhr, ehe das Turnier seinen krönenden Abschluss mit der Siegerehrung um 19:10 Uhr findet.

Wasserball ist ein fester Bestandteil der Brandenburger Sporttradition. Der ASC Brandenburg 03, als Landesstützpunkt für Wasserball, bietet talentierten Nachwuchsspielern optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Mit großer Leidenschaft und viel ehrenamtlichem Engagement wird hier eine der ältesten olympischen Mannschaftssportarten gefördert. Die 1. Männermannschaft spielt aktuell in der 2. Wasserball-Liga-Ost.

Oberbürgermeister Steffen Scheller unterstreicht die Bedeutung des Turniers und des Sports für die Stadt:

Wasserball steht für Kraft, Ausdauer und Teamgeist – Eigenschaften, die auch unsere Stadt auszeichnen. Der Oberbürgermeister-Cup bringt nationale und internationale Talente in unsere Havelstadt und zeigt, dass Brandenburg ein wichtiger Standort für den Sport im Wasser und auf dem Wasser ist. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern spannende und faire Wettkämpfe sowie allen Zuschauerinnen und Zuschauern mitreißende Spiele.

Die Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt den Sport aktiv und setzt sich auch für die Förderung des ASC Brandenburg 03 ein. Mit über 460 Mitgliedern in 37 Trainingsgruppen bietet der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2003 Wasserballern und Schwimmern eine Heimat. Seit 2016 ergänzt das Ropeskipping das Sportangebot an Land. Die Wasserballer haben in ihren besten Zeiten in der Bundesliga gespielt und die Ropeskipper haben bereits an der Weltmeisterschaft teilgenommen.

Die Spielansetzungen.

Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Weitere Nachrichten

Waldmops_Domlinden_enthüllt_110425-2
Nachrichten

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück Kinder und Erzieherinnen der Kita Arche Domlinden enthüllten gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller den heimgekehrten Waldmops. Während die Lebenserwartung

Weiterlesen »
015-PM-THB_Talk2Transform
Nachrichten

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre In KI-gestützten Gesprächssimulationen können Studierende bei „Talk2Transform“ ihre Kommunikationsfähigkeiten und Führungskompetenzen üben. Foto: THB Kommunikations- und Führungskompetenzen lernen

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner