
BSG Stahl – FSV Bernau 2:2 – Was für eine Anfangsphase
BSG Stahl – FSV Bernau 2:2 – Was für eine Anfangsphase Was für eine Anfangsphase Momentan braucht die BSG Stahl Brandenburg nicht mehr in Richtung
Startseite » Blog » Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv
Zeckenaktivität trotz Nachtfrost: Zecken sind seit jeher für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt, doch aktuelle Beobachtungen zeigen, dass diese Parasiten selbst bei niedrigen Temperaturen und Nachtfrost aktiv bleiben. Und damit in Deutschland und Österreich inzwischen ganzjährig. Verantwortlich dafür ist der Klimawandel.
Eine vermehrte Aktivität ist bereits ab 4°C festzustellen. Trotz harscher Umwelteinflüsse wie Nachtfrost sind Zecken aktiv. „Zecken sind ganzjährig aktiv und stechen unsere Haustiere. Feldstudien belegen, dass Zecken ganzjährig auch bei Kälte aktiv sind. Wenn im Winter die Sonne scheint, sind Zecken mittlerweile selbst nach Frost zu finden”, sagt Prof. Dr. Christina Strube, Universitätsprofessorin und Direktorin des Instituts für Parasitologie der TiHo Hannover im Rahmen eines Live-Webinars für Tierärzte von MSD Tiergesundheit. „Durch den Klimawandel kennen Zecken keine Saison mehr”. Auch Schlamm und Wasser halten die Parasiten nicht auf. Laut Prof. Dr. Strube wies selbst ein durch Überschwemmung betroffener Standort, hier am Beispiel Hannover, nach Rückgang des Wassers im Winter 2023/2024 Aktivitäten von Zecken auf.1
Nicht nur in der Forschung, auch in den Tierarztpraxen zeigt sich die ganzjährige Zeckenaktivität. 75 Prozent der teilnehmenden Tierärzte aus Deutschland und Österreich im Webinar haben im Winter 2024/2025 Zeckenaktivität in ihrer Praxis gesehen. „Durch den Klimawandel müssen wir uns an die neuen Gegebenheiten anpassen. Wir brauchen ein neues Bewusstsein dafür. Häufig werden Zecken verschleppt und nicht entdeckt. Das erfordert einen erweiterten, ganzjährigen Zeckenschutz“, warnt Dr. Christian Ebenböck, Fachpraxis für Kleintiere Traunstein. Auch in seiner Praxis bemerkt er vermehrte Zeckenaktivität im Winter.
Die Mehrheit der Tierhalter ist sich der damit verbundenen Gefahren noch nicht bewusst. Eine regelmäßige Zeckenkontrolle nach Spaziergängen mit Hunden reicht nicht aus. Nach Einschätzung vieler Tierärzte und aktueller Studienlage2 überschreitet die Saugzeit von Zecken häufig über 80 Stunden bis sie entdeckt werden. Diese Zeitspanne begünstigt die Übertragung von Krankheiten wie Borreliose, Anaplasmose oder Babesiose. „Es ist äußerst bedenklich, wenn Tierhalter zu lange mit der Behandlung warten. Dies kann dazu führen, dass ein Zeckenbefall nicht rechtzeitig erkannt wird und dadurch ernsthafte Erkrankungen bei den Tieren unentdeckt bleiben. Die klassischen Symptome einer Erkrankung sind oft nicht sofort offensichtlich, was die Situation weiter verschärft“, erklärt Simon Reinelt, Geschäftsführer der Viechdoktorei Tierarztpraxis aus Leithaprodersdorf bei Wien.
Zecken sind nicht nur lästige Parasiten, sondern auch Überträger gefährlicher Krankheiten, die unbehandelt für Hunde auch tödlich enden können. Daher empfehlen Tierärzte einen lückenlosen Schutz. Der Klimawandel wird mildere Winter noch weiter fördern. Und damit auch die ganzjährige Zeckenaktivität. Um das Risiko von Zeckenstichen und der Übertragung von Krankheiten zu minimieren, empfehlen Fachleute einen konsequenten Schutz über das gesamte Jahr hinweg. Dazu gehört die ganzjährige Anwendung von Zeckenschutzmitteln. Zum Schutz von Tier und Mensch.
1 Rapp J, Springer A, Strube C. Ixodes ricinus ticks survive flooding. Ticks Tick Borne Dis. 2024 Nov;15(6):102417. doi: 10.1016/j.ttbdis.2024.102417. Epub 2024 Nov 23. PMID: 39580961.
2 Ergebnisse einer Zeckensammelstudie: Julia Probst, Andrea Springer und Christina Strube. Parasite & Vectors 2023;16:7.0
Quelle: ©MSD_Tiergesundheit
BSG Stahl – FSV Bernau 2:2 – Was für eine Anfangsphase Was für eine Anfangsphase Momentan braucht die BSG Stahl Brandenburg nicht mehr in Richtung
Sportbootunfall in Plaue, Unfallverursacher unbekannt © Redaktion Der Eigner eines Hausbootes meldete am Samstagmorgen eine größere Beschädigung seines Bootes. Dieses befand sich die letzten Monate
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv ©MSD_Tiergesundheit Zeckenaktivität trotz Nachtfrost: Zecken sind seit jeher für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt, doch aktuelle Beobachtungen zeigen, dass diese Parasiten
Ehrenamtskarten-App jetzt in vollem Umfang nutzbar – Schneider: „Dankeschön ohne viel bürokratischen Aufwand“ Nach der erfolgreichen Pilotphase steht in Brandenburg ab Dienstag (1. April) die
Achtung, Marderschaden: So bleibt das Auto geschützt Ein Marder im Motorraum – ein unerwünschter Besucher / Bild: ACV Der ACV gibt zum Start der Mardersaison
Neue Podcast-Folge online: Pollen – Winzlinge als Helfer der Archäologie pixabay etwa 80 Jahre lang galt der „Firbas“ als Standardwerk zur Vegetationsgeschichte. Franz Firbas (1902-1964),
Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die THB besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt Mehr als 140 Schülerinnen und
ACHTUNG ANMELDESCHLUSS FÜR DIE 31. BRANDENBURGER SCHULTHEATERTAGE 2025 31. BRB Schultheatertage © BT „Vorhang auf!“ für junge Nachwuchsmimen der Klassenstufen 1 bis 11, die in
Musikalische Lesung mit Viola Parker – 06.04.2025 um 14.30 Uhr im Heimatmuseum Ziesar © Viola Parker Musikalische Lesung mit Viola Parker am Sonntag, den 06.04.2025
Zukunftstag bei der GBM Gleisbaumechanik in Kirchmöser– Schülergruppe entdeckt die Mechatroniker-Ausbildung GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH Am Donnerstag (03. April 2025) fand bei bestem Wetter der
Teilfläche des Kinderspielplatzes auf dem Packhof weiterhin gesperrt Die blaue Kunststoffschicht ist inzwischen aufgebracht worden Auf dem Spielplatz auf dem Packhofgelände wurde der blaue Fallschutzuntergrund
„Tasten-Special der Partnerstädte“ © Emmerich-Smola-Musikschule & Musikakademie Musikschulen Kaiserslautern und Brandenburg an der Havel leben die Städtepartnerschaft Zu einem „Tasten-Special der Partnerstädte“ laden die Emmerich-Smola-Musikschule