
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Andreas Wilms bleibt Präsident der THB
Andreas Wilms bleibt Präsident der THB
Prof. Dr. Andreas Wilms bleibt für sechs weitere Jahre Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Der zum Konzil erweiterte Senat der THB wählte ihn am heutigen Dienstag erneut in das Amt. Seit April 2019 ist Andreas Wilms Präsident der THB, seine zweite Amtszeit beginnt im April 2025.
Am Dienstagvormittag hatte sich Wilms mit dem hochschulöffentlichen Vortrag „Die Hochschullandschaft in Brandenburg 2030: wie kann die THB über den Gründungsauftrag hinaus zukunftsfähig aufgestellt werden?“ dem Konzil sowie der interessierten Hochschulöffentlichkeit präsentiert. Dabei stellte er seine Visionen für die Zukunft der Hochschule vor.
„Ich bin sehr dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit allen Hochschulmitgliedern fortzusetzen“, sagte der wiedergewählte Präsident kurz nach der Wahl. Zu seinen Zielen für die neue Amtszeit zählen unter anderem eine klarere Profilierung der THB in Forschung und Lehre, die Förderung der inter- und transdisziplinären Arbeit sowie die weitere Gestaltung der Internationalisierung. Dabei setzt Wilms auf einen partizipativen Führungsstil. „Mir ist es wichtig, die gesamte Hochschule in zentrale Entscheidungsprozesse mit einzubinden.“
Im August 2012 wurde Andreas Wilms als Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzmanagement am Fachbereich Wirtschaft berufen und bekleidete an der THB auch für sechs Jahre das Amt des Vizepräsidenten für Lehre und Internationales. Zuvor arbeitete er von 2009 bis 2012 als Berater bei der Boston Consulting Group, vor allem für Kunden in der Konsumgüter- und Energiebranche in Strategie-, (Re-)Organisations- und Finance-Projekten. Sein Studium absolvierte der gelernte Bankkaufmann an der Handelshochschule Leipzig, wo er von 2004 bis 2008 auch wissenschaftlicher Mitarbeiter war.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine