
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Astronomie-Vortragsreihe an der THB geht weiter
Astronomie-Vortragsreihe geht weiter
„Das Sonnensystem“ steht im Mittelpunkt, wenn Prof. Dr. Michael Vollmer am Donnerstag, 17. Oktober 2024, seine Vortragsreihe „Astronomie – eine kosmische Perspektive“ im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) fortsetzt. Beginn des öffentlichen Vortrags ist um 18 Uhr, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Wer nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit unter https://bbb.th-brandenburg.de/
Prof. Dr. Michael Vollmer ist nach Eintritt in den Ruhestand im März 2023 im Rahmen einer Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung weiterhin an der THB tätig. Der ehemalige Physikprofessor hat sich zuletzt verstärkt mit dem Thema Astronomie beschäftigt, das ihn schon immer fasziniert hat. In seinen Vorträgen möchte er kosmische Phänomene erklären und bildlich darstellen.
Ende September war die vierteilige Reihe mit dem Thema „Unser heutiges Bild vom Universum“ gestartet. Die weiteren Themen sind „Geburt, Leben und Tod der Sterne“ (14. November 2024) und „Sind wir allein im Weltall?“ (19. Dezember 2024). Alle Vorträge können nachträglich als Video im Internet unter www.th-brandenburg.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine