
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Attraktive Preisvorteile: Stadtwerke Brandenburg gewähren für 2023 einen Preisnachlass und senken die Preise für 2024
Attraktive Preisvorteile: Stadtwerke Brandenburg gewähren für 2023 einen Preisnachlass und senken die Preise für 2024
Gute Nachrichten für treue Kunden der Stadtwerke Brandenburg: der Energieversorger gewährt Kunden für 2023 einen Preisnachlass. Auch die Preise für 2024 sinken deutlich. Wer einen Fix-Vertrag abschließt, kann sogar noch mehr sparen.
„Die Großhandelspreise für Strom und Gas haben sich nach den extremen Preisspitzen im vergangenen Jahr wieder erholt. Das geben wir an unsere Kunden weiter“, so Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg.
Das heißt: Privatkunden der Stadtwerke, die für 2023 einen mindestens 12-monatigen Vertrag abgeschlossen haben, wie beispielsweise StWBökostrom Aktiv oder StWBgas Aktiv, oder ein Fix-Angebot angenommen haben und 2024 noch Kunde sind, bekommen auf ihren Brutto-Arbeitspreis rückwirkend einen Nachlass von 12 Prozent für den gesamten Jahresverbrauch. Der Grundpreis im Stadtgebiet bleibt unverändert.
So zahlen Kunden mit dem Tarif StWBökostrom Aktiv pro verbrauchter Kilowattstunde 4,7 Cent weniger. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden ergibt sich ein Nachlass von mehr als 100 Euro.
Beispiel Gas: im Tarif StWBgas Aktiv beträgt der Preisnachlass 1,58 Cent je Kilowattstunde. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 14.000 Kilowattstunden sind das gut 220 Euro.
Preissenkungen auch für 2024
Auch 2024 sinken die Preise. Das gilt für alle Tarife der Stadtwerke Brandenburg. Wer im Stadtgebiet einen Fixvertrag abschließt, spart noch einmal 1,4 Cent je verbrauchter Kilowattstunde extra.
„Stadtwerke Brandenburg stehen für eine zuverlässige Versorgung zu fairen Preisen“, so der technische Geschäftsführer Gunter Haase. „Das gilt auch weiterhin.“
Im Tarif StWBökostrom Aktiv mit Fix-Rabatt mit einem Brutto-Arbeitspreis von 33,09 Cent zahlen Kunden bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 2.500 Kilowattstunden 972 Euro im Jahr. Ohne Fix-Vertrag liegt der Arbeitspreis im Tarif StWBökostrom Aktiv bei 34,49 Cent je Kilowattstunde – insgesamt 1.007 Euro im Jahr.
Gaskunden zahlen im Tarif StWBgas Aktiv mit Fix-Rabatt im kommenden Jahr 10,19 Cent je Kilowattstunde. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 14.000 Kilowattstunden sind das 1.540 Euro im Jahr. Der Bruttopreis für Gas basiert auf den aktuell geltenden, ermäßigten Umsatzsteuersatz von 7%. Sollte die Mehrwertsteuer wieder auf 19 % angehoben werden, müssen die Stadtwerke dies an die Kunden weitergeben.
Das Guthaben aus der Preissenkung 2023 und die neuen Abschläge für das Jahr 2024 werden mit der Jahresverbrauchsabrechnung Anfang 2024 mitgeteilt. Im Januar fallen grundsätzlich keine Abschläge an.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur