
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
Startseite » Blog » Aufbau einer 50 Mio. Euro teuren Biogasanlage in Damsdorf
Aufbau einer 50 Mio. Euro teuren Biogasanlage in Damsdorf
VAREM Energie plant nachhaltige Reststoffverarbeitungsanlage in der
Gemeinde Kloster Lehnin
Mit Unterstützung der Gemeinde Kloster Lehnin plant das Unternehmen VAREM
Energie auf einer ca. 3 ha großen Fläche die Errichtung einer ca. 50 Mio. Euro teuren
innovativen Anlage zur Verarbeitung von organischen Reststoffen im ehemaligen
Tanklager im Gewerbepark Damsdorf. In der Anlage werden hauptsächlich
organische Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie sowie Abwasserschlämme aus
der Region verwertet.
Die Hauptprodukte dieser Organics–to–Energy Anlage sind Biomethan, Biokohle und
biologische Kohlensäure für die Lebensmittelindustrie. Mit den innovativen
Verfahrenstechniken von VAREM Energie werden flüssige und feste Reststoffe des
Gärprozesses in der Biogasanlage weiterverarbeitet und über 90 % der in den
Ausgangsstoffen enthaltenen Kohlenstoffs verwertet.
«Diese moderne Anlage bietet die Möglichkeit, auch kommunalen Klärschlamm vor
Ort zu entsorgen, um damit erhebliche Transportkosten zu sparen. Die Anlage wird so
konzipiert, um in den kommenden Jahren überschüssige Wärme in ein mögliches
Wärmenetz in der Gemeinde einspeisen zu können. Damit wird nicht nur der Umwelt–
und Klimaschutz gestärkt, sondern wir versprechen uns für unsere Bürgerinnen und
Bürger dafür kostengedämpfte Abwasser– und Wärmepreise», sagt Bürgermeister
Uwe Brückner, der betont, dass eine gute wirtschaftliche Entwicklung
Grundvoraussetzung für ca. 20 sichere Arbeitsplätze und ein stabiles
Steueraufkommen ist.
Die VAREM Energie Damsdorf verpflichtet sich für in das öffentliche Gasnetz
eingespeiste Biomethan, der Gemeinde freiwillige Zuwendungen nach § 6 Abs. 3 EEG
2023 zu zahlen. Das in der VAREM Energie Anlage produzierte Biomethan kann mehr
als 7.000 Haushalte in der Region mit CO2–neutraler Bioenergie als Ersatz für fossiles
Erdgas versorgen.
Im Rahmen einer Projektvorstellung vor lokalen Pressevertretern, stellten die VAREM
Energie das Vorhaben im Gewerbepark Damsdorf vor.
«Unsere Entscheidung für den Standort im Gewerbepark Damsdorf fiel u.a. aufgrund
der herausragenden Lage in unmittelbarer Nähe von Berlin und der Landeshauptstadt
Potsdam und der sehr guten Verkehrsanbindung. Außerdem ist die Region Sitz von
Industrie– und Abfallverwertungsunternehmen, von denen wir Substrate für die
Anlage beziehen können. Die Gemeindeverwaltung von Kloster Lehnin hat uns von
Anfang an willkommen geheißen und es hat sich eine zielführende Zusammenarbeit
entwickelt», fasst Stefan Sziwek, Geschäftsführer der VAREM zusammen.
Die VAREM Energie freut sich darauf, einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen
Energieversorgung und zur regionalen Wertschöpfung zu leisten. Die geplante Anlage
wird nicht nur umweltfreundliche Energie produzieren, sondern auch die örtliche
Abfallwirtschaft verbessern.
Der neue Gewerbepark Damsdorf
Im Gemeindegebiet von Kloster Lehnin entsteht mit dem Gewerbepark Damsdorf ein
attraktives Gewerbegebiet. Das Konversionsgelände der ehemaligen Kaserne
erstreckt sich über ca. 30 Hektar und befindet sich etwa 2 km von der A2–
Autobahnausfahrt Lehnin entfernt. Diese bietet eine ideale Anbindung an das
überregionale Autobahnnetz, was das Gewerbegebiet besonders attraktiv für
Unternehmen aus der produzierenden Industrie, der Logistikbranche und dem
Handwerk macht. Neben Bestandsgebäuden der ehemaligen Kaserne stehen auch
großzügige Freiflächen zur Verfügung.
Die ca. 200 Quadratkilometer große Gemeinde Kloster Lehnin zwischen Potsdam und
Brandenburg an der Havel besteht aus 14 Ortsteilen und liegt rund 1 Autofahrstunde
vom Stadtzentrum Berlins entfernt. Sie hat derzeit ca. 11.500 Einwohner*innen.
Weitere Informationen unter:
https://www.gewerbepark–damsdorf.de
https://www.klosterlehnin.de/
Über VAREM Energie
Die VAREM Energie plant, baut und betreibt innovative Organics–to–Energy Anlagen:
Sie entwickelt und implementiert Komplettlösungen für die Verwertung von
organischen Abfällen mit dem Ziel, vorhandene Kohlenstoffe über mehrere
Prozessebenen maximal zu verwerten. Diese führt Sie als Bioenergie, u.a. in Form von
Biomethan und Biokohle, zurück in den Energiekreislauf der Regionen.
Mit ihren umweltschonenden Lösungen trägt die VAREM Energie als unabhängiger
Energieproduzent zur Energiewende bei und schafft nachhaltige
Wertschöpfungsketten für die Regionen.
www.varem–energie.com
Heimspiel-Flohmarkt – BSG Stahl Brandenburg am Samstag, den 17. Mai 2025 BSG Stahl Brandenburg Die BSG Stahl Brandenburg veranstaltet am Samstag, den 17. Mai 2025,
100 Freistarts für den Bambini-Lauf der StWB TEAM-Staffel am 22. Mai StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Ein echtes Highlight der
Eröffnung des Nahversorgungszentrums Damsdorf © GEMEINDE KLOSTER LEHNIN Am Montag, dem 5. Mai 2025, öffnete das neue Multifunktionale Nahversorgungszentrum im Kloster Lehniner Ortsteil Damsdorf seine
Neuer Gehweg für Altes Dorf in Schmerzke im Entstehen Die Bauarbeiten am Gehweg in Schmerzke kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel /
Fahrradgruppe für Seniorinnen und Senioren © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Fahrradbegeisterte Senioren, die gerne in einer Gruppe kleine Fahrradtouren ins Umland von Brandenburg an
GRATIS COMIC TAG in der Bibliothek am 10.05.25 Stadtverwaltung Brandenburg 11. Manga- und Comic-Zeichenwettbewerb startet in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Am Samstag, den 10. Mai 2025,
Theaterfrühstück – MACBETH UND MEHR am 11.05.25 BT Es ist wieder so weit: Theaterfrühstück im BT. Auch am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 11.00
MUTTERTAGSKONZERT – 14. SONDERKONZERT MIT LISSI & HERRN TIMPE UND DEN BRANDENBURGER SYMPHONIKERN BT Sonntag, 11. Mai 2025, 16.00 Uhr, Großes Haus Ein einmaliges Musikprojekt:
Die „Hölle West“ brennt – jetzt Sportprojekt anlegen und Tore in Fördergeld verwandeln! © Foto SV 63 René Paul-Peters Am 10. und 11. Mai heißt
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang BSG Stahl Brandenburg e.V. In der Frauen-Landesliga gehören die Duelle zwischen der BSG Stahl Brandenburg
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,