
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Aufruf zur OFF ART week 23 in der Kunsthalle Brennabor
Ort: Kunsthalle Brennabor
Art: 2 Arbeiten max. je Teilnehmer
1991 haben Brandenburger Künstler die OFF ART ins Leben gerufen, eine juryfreie Kunstausstellung für alle, die in Brandenburg und/oder der näheren Umgebung leben und künstlerisch arbeiten. Nach Auf und Ab und dem (beinahe) AUS lädt der Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor mit Unterstützung der Stadt Brandenburg 22 Jahre nach der ersten Ausstellung zur OFF ART week 23 in die Kunsthalle Brennabor ein:
Annahme der Arbeiten: 5. Oktober 2023 11:00 – 19:00 Uhr und 6. Oktober 2023 11:00 – 15:00 Uhr
Vernissage: 6. Oktober 2023 18:00 Uhr mit Musik
OFFEN: 7. Oktober 2023 13:00 – 18:00 Uhr, 8. Oktober 2023 13:00 – 18:00 Uhr, 11.-14. Oktober 2023 13:00 – 18:00 Uhr
Finnissage: 15.Oktober 2023 ab 13:00 Uhr mit Musik
Offener Abbau: 15. Oktober 2023 15:00 – 18:00 Uhr, Abbau II: 16. Oktober 2023 11:00 – 19:00 Uhr
Die OFF ART week 23 soll eine im Wesentlichen sich selbst kuratierende Werkschau werden und damit die Freude am gemeinsamen künstlerischen Gestalten fördern. Deshalb sollte jeder für seine 2 Arbeiten einen geeigneten Platz selbst suchen + finden und seine 2 Arbeiten selbst hängen bzw. aufstellen. Das dazu notwendige Werkzeug (Hammer, Zange, etc.) und Material (Nägel, Bänder usw. usf.) ist mitzubringen. Die Freunde der Kunsthalle Brennabor unterstützen gemeinsam mit Brandenburger Künstlern beim Kuratieren und helfen gerne. Werkzeug steht allerdings nur in begrenztem Maß zur Verfügung! Die Arbeiten müssen in der Konfektionierung mitgebracht werden, in der sie präsentiert werden sollen (auf jeden Fall vorher angebrachte Haken zum Anhängen). Jede Arbeit muss eindeutig mit Namen und Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse des Autors gekennzeichnet sein. Bitte beachten Sie, dass übergroße Formate aus Platzgründen eventuell nicht präsentiert werden können! Für plastische Arbeiten stehen in begrenztem Maß Sockel zur Verfügung. Es ist ein Teilnahmebeleg auszufüllen und mit der Einlieferung der Werke in der Kunsthalle Brennabor abzugeben. Die Daten werden vor der Zulassung der Arbeiten zur Ausstellung mit dem Personalausweis verglichen. Ohne diese Anmeldung werden die Arbeiten zur Ausstellung nicht zugelassen.
Jeder Beteiligte erhält 2 Blanko-Etiketten für seine Arbeiten, keine Preise und keine Verkäufe während der Ausstellung! Musiker, Schreibende und Darstellende Künstler sind hiermit ausdrücklich eingeladen, sich bei Vernissage und Finissage sowie während der Öffnungszeiten mit ihren Darbietungen zu präsentieren, eine frühzeitige Anmeldung ist aus Termin- und Werbungsgründen (ausschließlich per E-Mail an offart@freunde-kunsthalle-brennabor.com ) wünschenswert. Der Freundeskreis behält sich vor, Arbeiten mit rechts- oder linksextremen, rassistischen oder anderweitig diffamierenden Aussagen/Inhalten abzulehnen.
Internet: https://freunde-kunsthalle-brennabor.com/off-art-week-23
E-Mail: offart@freunde-kunsthalle-brennabor.com
Teilnahmebeleg: Zum Ausfüllen
Quelle: Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur