
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Ausgezeichnet: Stadtwerke Brandenburg sind „Herausragender Regionalversorger“
Ausgezeichnet: Stadtwerke Brandenburg sind "Herausragender Regionalversorger“
Die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) hat die Stadtwerke Brandenburg als „Herausragenden Regionalversorger“ ausgezeichnet. Damit wird das kontinuierliche Engagement der Stadtwerke für faire Angebote und nachhaltiges Handeln in der Region offiziell bestätigt.
Die DtGV prüft seit 2014 deutschlandweit Energieversorger und hat 2017 eine spezielle Regionalanalyse eingeführt, um die besonderen Leistungen von Anbietern vor Ort sichtbar zu machen.
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, denn sie bestätigt, dass wir mit unserem Fokus auf regionale Nähe und auf die Bedürfnisse unserer Kunden den richtigen Weg gehen“, sagt Michael Woik, kaufmännischer Geschäftsführer der Stadtwerke Brandenburg. „Sie ist zugleich ein Ansporn für uns, unseren Service kontinuierlich weiterzuentwickeln. Unser Anspruch ist es, nicht nur eine zuverlässige Energieversorgung zu gewährleisten, sondern als verlässlicher Partner vor Ort für unsere Kundinnen und Kunden da zu sein.“
Besonders stolz ist das Unternehmen auf die gute Bewertung der vielfältigen Tarifoptionen insbesondere für Strom, den nutzerfreundlichen Internetauftritt und das starke regionale Engagement. „Unsere Mitarbeiter geben jeden Tag ihr Bestes, um attraktive Angebote zu entwickeln, Informationen klar und verständlich bereitzustellen und unsere Region aktiv zu unterstützen. Das macht den Unterschied“, ergänzt Woik.
Das Siegel „Herausragender Regionalversorger“ wird von der DtGV auf Basis unabhängiger Tests vergeben. Bewertet werden unter anderem Servicequalität, Produktangebote, Nachhaltigkeitsaspekte und regionales Engagement.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur