Backen für die Ewigkeit: Experimente zu den früheisenzeitlichen Brötchen von Niederkaina am 04.12. im Archäologischen Landesmuseum

ATZ - Welzow, BLDAM

Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum
Brandenburg mit Jasmin Kaiser und Maddalena Sartori, Archäotechnisches Zentrum
Welzow
Mi, 04. Dezember 2024, 18.30 Uhr

Das prähistorische Gräberfeld von Niederkaina bei Bautzen ist das umfangreichste vorgeschichtliche Gräberfeld in Sachsen und eines der bedeutendsten in Europa.
Es wird seit mehreren Jahrzehnten vom Landesamt für Archäologie Sachsen wissenschaftlich aufgearbeitet und erforscht.
Besonders spannend ist die Erhaltung von über 150 pflanzliche Speisen aus 95 Gräbern der Billendorfer Kultur.
Die archäobotanische Untersuchung erbrachte eine erstaunlich große Vielfalt unterschiedlicher Speisen, darunter auch verschiedene Brot- und Brötchensorten.
Das Archäotechnische Zentrum Welzow forscht zur Zubereitung der früheisenzeitlichen Brötchen. Im Zentrum der Experimente stehen die Fragen: Wie wurde das Mehl aufbereitet? Welches Backtriebmittel wurde verwendet? Mit welchem Verfahren wurden die Brötchen gebacken?
Und wie schmecken prähistorische Brötchen? Die Ergebnisse werden wissenschaftlich überprüft.
Der Archäobotaniker Christoph Herbig untersucht makroskopisch und mikroskopisch die Ähnlichkeit der experimentell gebackenen Brötchen mit den Originalen aus Niederkaina.


Eintritt frei


Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

Weitere Nachrichten

Trittsicher_Thomas_Seide
Nachrichten

Fit im Alter durch Bewegungsförderung

Fit im Alter durch Bewegungsförderung Trainer Thomas Seide bietet in der Havelstadt „Trittsicher“-Bewegungskurse an. © Thomas Seide „Trittsicher in die Zukunft“ ist ein kostenloses Angebot

Weiterlesen »
E-Werk_Zahnklinik_090425-1
Nachrichten

Der Wandel vom E-Werk zur Zahnklinik

Der Wandel vom E-Werk zur Zahnklinik Oberbürgermeister Steffen Scheller und Projektentwickler Florian Grotmann bei der Baustellenbesichtigung. Baustellenbesuch mit Oberbürgermeister Steffen Scheller Das um 1910 gebaute

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner