
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg
Zwei Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg.
Die Firma Metallbau Windeck übernimmt damit auch die Patenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres. Die Rot-Eiche (bot. Quercus rubra) stammt ursprünglich aus dem östlichen Nordamerika. Dort ist sie eine weit verbreitete Baumart. Ihre leuchtend rote Herbstfärbung gab ihr ihren Namen.
In Deutschland zählt sie neben der Douglasie zu den häufigsten in den Wäldern vorkommenden, fremdländischen Baumarten. Seit 1880 wurde sie hierzulande großflächig angepflanzt. Ihr Anteil an der Waldfläche in Deutschland beträgt heutzutage 0,5 %.
Im Stadtwald von Brandenburg an der Havel finden sich die ältesten Exemplare mit einem Alter von 130 Jahren. Mit den, in der Mark Brandenburg, häufig vorkommenden nährstoffarmen Sandböden kommt die Rot-Eiche sehr gut zurecht. Sie ist eine Baumart mit nur moderaten Nährstoffansprüchen. Sie besitzt eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit und Hitze.
Die Brandenburger Förstereien pflanzten diese Baumart gerne als sog. „Feuerriegel“ in Kiefernbeständen an, da sie mit ihren großen Blättern die Ausbreitung von Waldbränden stark behindern kann. Die Rot-Eiche wird aber auch gerne als Stadt- oder Straßenbaum eingesetzt. Das Holz der Eiche findet vor allem im Innenausbau, zum Beispiel für Türen, Fenster, Möbel oder Treppen, Verwendung.
Thomas Meier, Teamleiter Forstwesen:
„Der städtische Forstbetrieb bedankt sich bei der Firma Metallbau Windeck für die Übernahme der Baumpatenschaft für den diesjährigen Baum des Jahres. Die Firma und die Familie Windeck engagieren sich damit bereits zum wiederholten Mal für den städtischen Wald. So wurde bereits eine Sitzbank entlang des Radwegs Buhnenhaus – Malge spendiert, am Haupteingang des Krugparks eine beeindruckende Blutbuche gepflanzt und die vor kurzem vom Förderverein Krugpark e.V. in und um den Krugparkwald installierten 15 Metallschilder angefertigt.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon