
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » Beelitzer Spargelfest setzt Tradition in neuer Umgebung fort
Beelitzer Spargelfest setzt Tradition in neuer Umgebung fort
Beelitzer Spargelfest setzt Tradition in neuer Umgebung fort
Vom 2. bis zum 4. Juni wird im Stadtpark mit Stars wie Micky Krause und Marianne Rosenberg gefeiert
Eines der größten Volksfeste der Region wird in diesem Jahr in neuem Gewand gefeiert: Das Beelitzer Spargelfest zieht in den Stadtpark. Vom 2. bis 4. Juni können die Besucher hier Traditionen etwa beim großen Festumzug erleben, zum Höhepunkt der Spargelsaison leckeres Essen genießen und bei den Auftritten vieler Stars feiern. Das genaue Programm haben Vertreter der Beelitzer Vereine, der Ortsteile und der Kulturabteilung der Stadt am Donnerstagabend (23.4.) abgestimmt.
Die Festmeile wird demnach von der Altstadt in den Stadtpark umziehen und die Stars treten auf der Freilichtbühne auf. Am Eröffnungsabend am Freitag werden Micky Krause und die Partyband Right Now für ordentlich Stimmung, Mitsing-Momente und lockere Tänze sorgen. Am Samstagabend bringt Liz Mitchell die weltweiten Mega-Erfolge von Boney M. auf die Bühne, und anschließend wird Schlagerstar Marianne Rosenberg den Fans mit ihren Hits aus einem halben Jahrhundert Musikgeschichte einheizen.
Der Sonntag des 43. Beelitzer Spargelfestes startet traditionell am frühen Nachmittag mit dem Festumzug einmal durch die historische Altstadt. Der Umzug wird an der Nieplitzbrücke enden. Von dort ist der Weg vorbei an den vielfältigen Schaustellern zur Freilichtbühne kurz. Dort sorgen am Nachmittag Michael Holm, Patrick Linder, Nicole und die Schlagerpiloten für einen würdigen Abschluss.
„Das Spargelfest im Stadtpark zu feiern, bietet viele Vorteile: So können Besucher bequem auf dem zur LAGA angelegten großen Parkplatz parken und haben sehr kurze Wege zum Geschehen. Die Stände der Kunsthandwerker und Händler passen sich hervorragend an die Promenaden des Stadtparkes an. Und mit vielen Fahrgeschäften, der Hüpfburgenlandschaft, dem großen Spielplatz und vielem mehr wird es ein Fest für die ganze Familie“, so Bürgermeister Bernhard Knuth.
Gemeinsam mit dem vielfältigen Bühnenprogramm bietet das Spargelfest 2023 wieder all das, was zum großartigen Erfolg des Festes in der Vergangenheit mit bis zu 40.000 Besuchern beigetragen hat. Und mit dem neu gestalteten Stadtpark zum Schlendern und Genießen bietet das Spargelfest jetzt noch eine zusätzliche Attraktion.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz