Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller wurden am Samstag auf dem Gelände des 1920 gegründeten Ruder-Club Plaue (Havel) e.V. zwei Ruderboote getauft. Angeschafft wurden sie im Rahmen eines bundesweiten Förderprojekts von Special Olympics Deutschland (SOD).
Taufpaten sind neben Steffen Scheller, der Vorsitzende des Ruder-Clubs Plaue (Havel) e.V., Holger Betker sowie der Präsident des Landesverbandes Special Olympics (SOBRB) und Vorstand der Lebenshilfe Brandenburg- Potsdam e.V., Matthias Pietschmann.
Die beiden Boote – ein Einer und ein Doppelzweier – erhielten Namen der Austragungsorte von Nationalen Meisterschaften von Special Olympics Deutschland und stehen künftig dem inklusiven Ruderangebot in Brandenburg an der Havel zur Verfügung. Die Boote vom Hersteller Wintech werden für zwei Jahre kostenfrei für Special Olympics Regatten zur Verfügung gestellt.
„Diese Boote sind ein weiterer wichtiger Schritt, um Menschen mit geistiger und/oder mehrfacher Beeinträchtigung den Zugang zum Rudersport zu ermöglichen. Dass zwei dieser Boote nun in Plaue stationiert sind, freut uns besonders,“
betonte Matthias Pietschmann.
Steffen Scheller:
„Rudern ist nicht nur ein großartiger Sport, sondern auch ein Ausdruck von Gemeinschaft, Inklusion und Stärke. Mit diesen neuen Booten schaffen wir in Plaue die Voraussetzungen, um Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung aktiv in den Rudersport einzubinden. Das ist ein wichtiger Schritt für mehr Teilhabe und sportliche Vielfalt in unserer Stadt.“
In Plaue trainieren drei Athletinnen und Athleten mit Beeinträchtigung, betreut durch Trainerin Linda Betker. Ziel ist die Teilnahme an den ersten Landesmeisterschaften von Special Olympics Brandenburg, die vom 10. bis 13. Juli 2025 in Potsdam stattfinden.