
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Brandenburg an der Havel wird Partner der „Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg“
Während der April-Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Ehrenamts für besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger beschlossen worden.
Mit großer Mehrheit stimmten die Stadtverordneten dem Vorschlag der Beigeordneten für Soziales, Alexandra Adel, zu, dass die gemeinsame Ehrenamtskarte der Länder Berlin und Brandenburg auch in Brandenburg an der Havel mehr Gewicht erhalten soll, um die wichtige Arbeit der vielen ehrenamtlich Engagierten zu würdigen. Mit diesem Ziel wird sich die Stadt Brandenburg an der Havel in Zukunft mit vielen attraktiven Angeboten an ihr beteiligen.
Träger und Trägerinnen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg können in absehbarer Zukunft bei Vorlage der Karte zum Beispiel gebührenfrei Bibliotheksmedien ausleihen, zum Preis des sogenannten „Kulturtickets“ günstige Restkarten an der Theaterkasse erhalten oder von einer Rabattierung der Tickets bei einer Stadtführung, des Marienbads, Stadtmuseums, Slawendorfs oder der Friedenswarte profitieren.
Mit dieser breiten Angebotspalette möchte die Stadt Brandenburg an der Havel den ehrenamtlich Engagierten danken und zugleich andere Unternehmen, Restaurants, Cafés und Anbietern von Freizeitangeboten motivieren, attraktive Partnerangebote der „Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg“ zu schaffen. Jedes neu geschaffene Angebot bietet die Möglichkeit, den engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, dass ihre Leistungen gesehen und nicht als Selbstverständlichkeit hingenommen werden.
Alle Ehrenamtlichen, die mindestens 200 Stunden jährlich ein Ehrenamt ausüben, dies bereits ein Jahr lang tun und das Engagement weiterführen möchten, sind berechtigt die Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg bei der Staatskanzlei des Landes Brandenburg zu beantragen. Dies erfolgt bei entsprechendem Nachweis mit Hilfe eines kurzen Formulars entweder von der/dem Ehrenamtlichen selbst oder auch mittels eines Sammelformulars der Einsatzstelle. Wem das zu aufwendig erscheint, kann sich gerne an die Freiwilligenzentrale der Caritas in der Neustädtischen Heidestraße 24 wenden, die die Antragsstellung ebenfalls vornimmt.
Mit dem Wechsel der Karte stehen den Karteninhabenden statt vormals zwei, nunmehr mehr als 700 Angebote in ganz Berlin und Brandenburg offen, die alle mit ein und derselben Karte genutzt werden können.
Bleiben nur noch die Gebührensatzungen der teilnehmenden Einrichtungen zu ändern und die Staatskanzlei in Potsdam über die neugeschaffenen städtischen Angebote zu informieren. Schritte, deren schnelle Umsetzung von allen Seiten angestrebt wird.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in