
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Brückenbau in Wust ist in der finalen Phase
Brückenbau in Wust ist in der finalen Phase
In Wust nahe der Stadt Brandenburg an der Havel werden die Bauarbeiten für die Errichtung einer Brücke über die Bahnlinie Berlin – Brandenburg an der Havel im Zuge der Bundesstraße B 1 mit Hochdruck fortgesetzt. In der Überbauschalung wurde die Bewehrung verlegt sowie die Spannglieder in die vorbereiteten Hüllrohre eingezogen.
Nach der Komplettierung des Traggerüstes ist die Betonage des Überbaues in der Woche nach Pfingsten geplant. Danach werden die Spannglieder vorgespannt. Wenn die notwendige Festigkeit erreicht ist, wird der Überbau auf die endgültige Höhe gebracht.
Im Juni wird dann der Kappenbereich (Begrenzung auf beiden Seiten der Brücke) abgedichtet, bewehrt und betoniert. Anschließend werden die Brückengeländer und der Berührungsschutz über den Bahnanlagen montiert, die Überbauschalung ausgebaut sowie die Brückenentwässerung befestigt. Danach wird der Brückenüberbau mit Hilfe eines gesteuerten Absenkverfahrens in die Endlage auf den Brückenlagern platziert.
Zwischen dem 17. Juli und dem 28. Juli 2023 wird es in den Nächten mehrere Bahnsperrpausen geben. Grund dafür ist der Ausbau des Traggerüstes. Über die Termine informiert die Deutsche Bahn AG.
Im August und September wird die Brücke weiter komplettiert und auf der Neuschmerzker Seite ein Behelfsdamm als Zuwegung für den Einbau des Gussasphaltes auf der Brücke geschaffen. Nach der Abdichtung des Fahrbahnbereiches und dem Gussasphalteinbau wird die Brücke voraussichtlich Ende September fertiggestellt.
Anschließend werden die Verbindungen der Brücke zur Straße hergestellt. Voraussichtlich im Herbst 2024 ist die Strecke befahrbar.
Danach stehen die Anschlüsse der Brücke an die Straße auf dem Bauplan. Voraussichtlich im Herbst 2024 soll die Strecke freigegeben werden.
Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur