
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » Bundespreis „Blauer Kompass“ für Projekt aus Brandenburg an der Havel
Das Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ des Vereins BÄR meets ADLER e.V. in der Stadt Brandenburg an der Havel gehört zu den fünf Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs „Blauer Kompass“, der insgesamt ca. 300 Bewerber verzeichnete. Der Bundespreis „Blauer Kompass“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zusammen mit dem Umweltbundesamt an herausragende Projekte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise vergeben.
Staatssekretär Stefan Tidow (BMUV) und der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, haben die Preisträger im Bundesumweltministerium in Berlin ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert, außerdem gibt es Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem mit einem zum Projekt produzierten Kurzfilm.
Mit dem Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ des Vereins BÄR meets ADLER e. V. – Verein für ein gutes Morgen in Berlin und Brandenburg – wird in zwei Stadtteilen der Stadt Brandenburg an der Havel ein wohnquartierbezogenes Netzwerk an Hitzehelfer aufgebaut. Ziel ist es, ältere Menschen vor den gesundheitlichen Risiken extremer Hitze zu schützen und ihre Lebensqualität zu erhalten. Dafür werden Kontaktpersonen der Senioren im Quartier (z. B. Apotheken) und im sozialen Umfeld (z. B. Familienangehörige) gewonnen, sensibilisiert und ggf. geschult. Gemeinsam mit Praxispartnern und sozialen Akteuren können sie als Hitze-Helfende agieren. Hierdurch wird die Solidarität im Quartier gefördert, die Lebensqualität der Senioren verbessert und zudem die Gesundheits- und Sozialversorgungseinrichtungen entlastet.
Mit dem Aufbau eines wohnquartierbezogenen Netzwerks an Hitze-Helfer*innen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung. Als Verein und mit dem Projekt setzen wir uns für die Förderung und Bildung von starken Gemeinschaften ein, weil dies für uns zentrale Grundpfeiler für eine nachhaltige und friedliche Zukunft sind. Der Preis zeigt uns, dass unser Ansatz auch auf Bundesebene gewürdigt wird, und er gibt uns die Möglichkeit, unsere Arbeit weiter zu verstetigen,
sagt die Projektverantwortliche Annett Ochla.
Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung, die in Deutschland im Rahmen eines Wettbewerbs für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels vergeben wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen zur Anpassung an die Folgen des globalen Klimawandels in Deutschland, wie zum Beispiel Hitze, Dürre und Starkregen, zu präsentieren.
Weitere Infos auf www.umweltbundesamt.de/blauerkompass.
Für einen Kurzfilm über das Projekt bitte hier klicken.
Quelle: Text und Fotos ©Umweltbundesamt / Christophe Gateau
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon