
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Bundespreis „Blauer Kompass“ für Projekt aus Brandenburg an der Havel
Das Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ des Vereins BÄR meets ADLER e.V. in der Stadt Brandenburg an der Havel gehört zu den fünf Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs „Blauer Kompass“, der insgesamt ca. 300 Bewerber verzeichnete. Der Bundespreis „Blauer Kompass“ wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz zusammen mit dem Umweltbundesamt an herausragende Projekte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise vergeben.
Staatssekretär Stefan Tidow (BMUV) und der Präsident des Umweltbundesamtes, Dirk Messner, haben die Preisträger im Bundesumweltministerium in Berlin ausgezeichnet. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert, außerdem gibt es Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, unter anderem mit einem zum Projekt produzierten Kurzfilm.
Mit dem Projekt „Hitzehelfer*innen im Wohnquartier“ des Vereins BÄR meets ADLER e. V. – Verein für ein gutes Morgen in Berlin und Brandenburg – wird in zwei Stadtteilen der Stadt Brandenburg an der Havel ein wohnquartierbezogenes Netzwerk an Hitzehelfer aufgebaut. Ziel ist es, ältere Menschen vor den gesundheitlichen Risiken extremer Hitze zu schützen und ihre Lebensqualität zu erhalten. Dafür werden Kontaktpersonen der Senioren im Quartier (z. B. Apotheken) und im sozialen Umfeld (z. B. Familienangehörige) gewonnen, sensibilisiert und ggf. geschult. Gemeinsam mit Praxispartnern und sozialen Akteuren können sie als Hitze-Helfende agieren. Hierdurch wird die Solidarität im Quartier gefördert, die Lebensqualität der Senioren verbessert und zudem die Gesundheits- und Sozialversorgungseinrichtungen entlastet.
Mit dem Aufbau eines wohnquartierbezogenen Netzwerks an Hitze-Helfer*innen leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Klimafolgenanpassung. Als Verein und mit dem Projekt setzen wir uns für die Förderung und Bildung von starken Gemeinschaften ein, weil dies für uns zentrale Grundpfeiler für eine nachhaltige und friedliche Zukunft sind. Der Preis zeigt uns, dass unser Ansatz auch auf Bundesebene gewürdigt wird, und er gibt uns die Möglichkeit, unsere Arbeit weiter zu verstetigen,
sagt die Projektverantwortliche Annett Ochla.
Der Bundespreis „Blauer Kompass“ ist die höchste staatliche Auszeichnung, die in Deutschland im Rahmen eines Wettbewerbs für Projekte zur Vorsorge und Anpassung an die Folgen des Klimawandels vergeben wird. Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative, wirksame und nachhaltige Lösungen zur Anpassung an die Folgen des globalen Klimawandels in Deutschland, wie zum Beispiel Hitze, Dürre und Starkregen, zu präsentieren.
Weitere Infos auf www.umweltbundesamt.de/blauerkompass.
Für einen Kurzfilm über das Projekt bitte hier klicken.
Quelle: Text und Fotos ©Umweltbundesamt / Christophe Gateau

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister