Dänischer Besuch an der Otto-Tschirch Oberschule


Schulleiterin Andrea Wissinger und Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch.

Die Otto-Tschirch Oberschule konnte dieser Tage wieder Gäste ihrer Partnerschule aus Ballerup (Dänemark) bei sich begrüßen.

39 Schüler und Schülerinnen der 8. Klassen und zwei Lehrkräfte der „Hedegârdsskolen“ verbringen einige Tage im sonnigen Brandenburg. Vorbereitet wurde das Besuchsprogramm vor allem auch von gastgebenden Schülern zusammen mit Lehrkräften.

Inklusive war ein persönlicher Willkommensgruß des Oberbürgermeisters, der sich über das lebhafte Interesse an der seit dem 28. Juni 2017 bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Brandenburg an der Havel und Ballerup freut.

Insbesondere die Schulen leben die Partnerschaft mit regelmäßigen Besuchen. Das finde ich großartig. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Englisch-Kenntnisse anwenden und von anderen Schulsystemen und Gepflogenheiten erfahren. Das scheint offensichtlich auch viel Spaß zu machen.

Steffen Scheller ging von Tisch zu Tisch, ließ sich von grundlegenden Erfahrungen und vom Miteinander erzählen und erfreute insbesondere die jungen Däninnen mit der frohen Botschaft, dass eine große Drogerie nur 500 Meter entfernt ist. Von verschiedenen Besuchen weiß er, dass Kosmetik und Haarprodukte aus Deutschland gern mitgenommen werden, weil sie in Dänemark einiges teurer sind.

Einkaufsbummel und Berlin-Besuch

Dass ein deutsch-dänischer Einkaufsbummel ohnehin für den Nachmittag angedacht war, hatte Schulleiterin Andrea Wissinger bereits bei ihrer morgendlichen Begrüßung angekündigt. Danach gab es eine Führung durchs Schulgebäude, geleitet auf Englisch von Oberschülern.

Einige sind dabei auch über sich hinausgewachsen,

verkündete die Schulleiterin mit Stolz. Es biete sich nicht oft die Möglichkeit für die Schülerinnen und Schüler, ihr im Unterricht gelerntes Fremdsprachenwissen auch in solch praktischen Situationen anzuwenden. Auch ein deutsch-dänisches Quiz hatten sich die Schüler ausgedacht und traten in gemischten Teams an, wie bei gemeinsamen Sportspielen. Das anschließende Mitbring-Buffet der Lehrkräfte hatten die Achtklässler vor Ort noch weiter bereichert – mit Gemüsesticks, Suppen und Aufläufen.

Neben dem Besuch der Otto-Tschirch-Oberschule stehen ein Berlin-Besuch und ein Ausflug zur Gedenkstätte Sachsenhausen auf dem Plan. Untergebracht sind die Dänen im KiEZ Bollmannsruh.

Die Partner- und Freundschaft der Otto-Tschirch-Oberschule und der Hedegârdsskolen aus Ballerup besteht bereits seit 2014 und war ein Vorbote der Städtepartnerschaft. Der rege Austausch zwischen beiden Schulen mit jährlichen Besuchen an der jeweils anderen Schule wird von den Schülern sehr gut angenommen, so Andrea Wissinger. Bereits im Juni erfolgt der Gegenbesuch brandenburgischer Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse in Dänemark, was für viele ein Highlight des Schuljahres darstellt.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Das reichhaltige Büffet.
Deutsch-dänische Deko zur Mittagspause.

Weitere Nachrichten

Unbenannt
Nachrichten

Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke

Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner