
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025 Diese sechs tierischen Kandidaten stehen zur Wahl bei der diesjährigen Gartentierwahl. Grafik: Heinz Sielmann Stiftung / Fotos: Adobe
Startseite » Blog » Das große Finale des 20. „Undine“-Märchenwettbewerbs
Am 16. Juni 2024, 11:00 Uhr, werden im Rahmen einer öffentlichen Märchen-Matinee in der Studiobühne die besten Illustrationen vorgestellt
Der 20. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen steht kurz vor seinem bunten Ende. Doch bevor am 16. Juni im Rahmen der zweiten Märchen-Matinee die besten bildenden der märchenliebenden Künstlerinnen und Künstler ausgezeichnet werden können, galt es ihre Werke zu bestaunen und zu beurteilen. Dafür vereinte sich die fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz von Thomas Bartel wieder in der Kinder- und Jugend-Kunst-Galerie „Sonnensegel“, um sich über die bildkünstlerischen Beiträge dieses „Undine“-Jahrgangs auszutauschen. Mit dabei waren Tobias Öchsle, der Direktor der Wredow’schen Zeichenschule, „Sonnensegel“-Leiter Matthias Frohl, Fouqué-Bibliothek-Direktorin Cornelia Stabrodt und Stadt-Pressesprecher Thomas Messerschmidt. Zu bewerten waren 218 bildkünstlerische Werke, die zu den 14 ausgezeichneten der 219 eingereichten Märchen entstanden waren. Die Jury besichtigte sie einen kunstvollen Vormittag lang und verständigte sich auf zehn Preisträgerinnen und Preisträger.
Wer dazu zählt, bleibt bis zum 16. Juni ein gut gehütetes Geheimnis. Erst an diesem dritten Juni-Sonntag werden ab 11:00 Uhr in der Studiobühne des Brandenburger Theaters die schönsten Märchen-Illustrationen vorgestellt und deren Schöpferinnen und Schöpfer ausgezeichnet. Vier Haupt- und sechs Sonderpreise, jeweils dotiert mit 150 Euro, werden vergeben und meist von den Sponsorinnen und Sponsoren eigenhändig überreicht. Die Gewinner der Hauptpreise erhalten dazu eine vom Brandenburger Künstler Jan Beumelburg gefertigte Undine-Statuette.
Mitglieder des Brandenburger Jugendtheaters lesen die den Kunstwerken zu Grunde liegenden Siegermärchen aus der ersten Wettbewerbsrunde vor. Schülerinnen und Schüler der Musikschule „Vicco von Bülow“ sorgen für die musikalische Umrahmung.
Zu dieser rund 90-minütigen Veranstaltung sind alle Wettbewerbsteilnehmenden sowie alle Märchen-Fans herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025 Diese sechs tierischen Kandidaten stehen zur Wahl bei der diesjährigen Gartentierwahl. Grafik: Heinz Sielmann Stiftung / Fotos: Adobe
Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland – Vortrag von Hubertus Knabe – 07.05.2025 um 20 Uhr Gelber Salon Am 8. Mai 2025 wird in
Stadt Brandenburg an der Havel bietet in Nord attraktives Grundstück zur Entwicklung besonderer Wohnformen an Außenansicht Die Stadt Brandenburg an der Havel bietet im Stadtteil
Entsorgungstermine zu Ostern 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel, Umweltamt Aufgrund der Feiertage weichen die Entsorgungstage für Restabfall, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen von den
Osterprogramm im Stadtmuseum und der Fouqué-Bibliothek vom 14. bis zum 27. April 2025 © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der diesjährigen Osterferien vom
Die Welt von Minecraft in der Kinderbibliothek am 10.04.25 © Stadt Brandenburg an der Havel, Bibliothek, KI-generiert, bei Canva Die Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8
Osterfest im Naturschutzzentrum Krugpark am 20.04.25 © Stadt Brandenburg an der Havel, Umweltamt Den Ostersonntag (20. April 2025) im Grünen zu verbringen, gehört zur liebgewonnenen
Drachen & Einhörner in der Kinderbibliothek am 14.04.25 © Stadt Brandenburg an der Havel, Bibliothek, KI-generiert, bei Canva Am Montag, dem 14. April 2025, lädt
Trainerteam der BSG Stahl Brandenburg freigestellt – Einvernehmliche Trennung Die BSG Stahl Brandenburg und das Trainerteam um Cheftrainer Aaron Müller sowie Co-Trainer Christopher Franks haben
Kostenfreie Kräuterpflanzen für Kinder- & Jugendgruppen – Stiftung für Mensch und Umwelt lädt zur Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen ihres Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs ein Leckere Kräuter machen
Mauerstraße und Fließgasse zum Ostermarkt in Beelitz gesperrt © Stadtverwaltung Beelitz Zufahrt nur für Anwohner. Kostenlose Parkplätze in der Trebbiner Straße Am Wochenende vom 12.
Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: „Scherben, Sand und alte Knochen“ – 22. April 25 © Fatima Wollgast, BLDAM Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:„Scherben, Sand und