Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen enden als wichtiger Meilenstein


Stifterin Gabriele Wolter ehrte Ulrike Stasche mit dem Frauenpreis.

Oberbürgermeister Steffen Scheller würdigt Engagement

Die 35. Brandenburgischen Frauenwochen, die vom 3. bis 28. März 2025 unter dem Motto „TROTZ(T)DEM!“ stattfanden, waren ein voller Erfolg. Durch bedeutende Veranstaltungen, Workshops und mit inspirierenden Momenten setzte die Havelstadt ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Oberbürgermeister Steffen Scheller zeigte sich begeistert von der Vielfalt und Relevanz der Frauenwochen:

Es ist großartig, dass unsere Stadt jedes Jahr ein so umfangreiches Programm auf die Beine stellt. Die Frauenwochen sind und bleiben ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Chancengleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe. Mein Dank gilt allen Engagierten, die mit ihrer Arbeit dazu beitragen, dieses Event zu einem festen Bestandteil unseres Stadtlebens zu machen.

Ob Selbstverteidigungskurse, Kunst-Workshops oder Netzwerktreffen für Gründerinnen – die Frauenwochen boten ein breit gefächertes Programm für unterschiedliche Interessen und Altersgruppen. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung der Frauenwochen im Brandenburger Theater wurde die Rechtsanwältin Ulrike Stasche mit dem Frauenpreis geehrt, während die ehemalige und erfolgreiche Unternehmerin Ilse Promnitz den Ehrenpreis erhielt.

Ein Höhepunkt war der Frauenlauf, der nach fünf Jahren Pause seine Rückkehr feierte. Im nächsten Jahr wird er in Zusammenarbeit mit dem VfL Brandenburg, dem Demokratischen Frauenbund und der Lebenshilfe Brandenburg stattfinden. Bereits im November wird dazu eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Das Organisationsteam ist derzeit noch auf der Suche nach Sponsoren und Sponsorinnen, um attraktive Preise bereitzustellen.

Positives Feedback bekamen auch die Workshops der Technischen Hochschule Brandenburg (THB), die nicht nur zahlreich besucht wurden, sondern auch interessiertes Publikum anlockte, das sich gleich vor Ort für weitere Veranstaltungen außerhalb der Frauenwochen anmeldete.

Gut angenommen wurden ebenfalls Kurse, die aufzeigten, wie man die innere Balance erhält und innere Stärke entwickeln kann. Gefragt waren zudem Kunst-Ausstellungen und Kurse, bei denen Teilnehmerinnen beispielsweise Collagetechniken kennenlernten. Sehr gut besucht war auch das Angebot im Technologie- und Gründerzentrum. Dort haben sich viele Frauen über Existenzgründungen informiert. Ein weiterer Höhepunkt war die inklusive Führung durch die Leiterin des Stadtmuseums, Anja Grothe. Dabei hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die Werke auf interaktive Weise zu entdecken und hautnah zu erleben.

Die Gleichstellungsbeauftragte Jeannette Horn zieht eine positive Bilanz:

Die Resonanz war überwältigend. Wir haben viele Anregungen bekommen und werden das Konzept weiterentwickeln, um im nächsten Jahr noch mehr Menschen zu erreichen.

Die Planungen für die 36. Frauenwochen laufen bereits. Die feierliche Eröffnung findet am 5. März 2026 erneut im Brandenburger Theater statt und knüpft damit an eine bewährte Tradition an. Zudem soll ein vielfältiger Messetag im Audimax der THB neue Impulse setzen und unter anderem Frauen die Möglichkeit geben, Ihre Unternehmen / Dienstleistungen vorzustellen.

Wer sich an den Brandenburgischen Frauenwochen beteiligen möchte, kann sich schon jetzt bei der Gleichstellungsbeauftragten melden: per E-Mail jeannette.horn@stadt-brandenburg.de.

Weitere Informationen.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

 

Weitere Bilder zu dieser Nachricht

Zur Eröffnung der Frauenwochen war die Studiobühne gut gefüllt.
Selbstverteidigungskurs mit Satu in Kirchmöser.
Beteiligte des Messetages.
Mitarbeiterinnen des Bildungszentrums Gertrud von Saldern mit der Gleichstellungsbeauftragten

Weitere Nachrichten

Klavier_Abend
Nachrichten

„Tasten-Special der Partnerstädte“

„Tasten-Special der Partnerstädte“ © Emmerich-Smola-Musikschule & Musikakademie Musikschulen Kaiserslautern und Brandenburg an der Havel leben die Städtepartnerschaft Zu einem „Tasten-Special der Partnerstädte“ laden die Emmerich-Smola-Musikschule

Weiterlesen »
Kindersprint
Veranstaltungen

Kindersprint in Wust am 10.05.25

Kindersprint in Wust am 10.05.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der große Endspurt des Kindersprint-Wettbewerbs durch den Parcours findet am Samstag, 10. Mai, im

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner