
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Die Havelnarren starten mit Prinzenball in die Saison – Nach langer Corona Pause weiß der KCH noch wie’s geht!
Die Havelnarren starten mit Prinzenball in die Saison – Nach langer Corona Pause weiß der KCH noch wie’s geht!
Am Samstag präsentierte der Karnevalsclub der Havelnarren endlich wieder auf einem offiziellen Prinzenball ihr Prinzenpaar und ihre Schirmherrin der 54. Saison. Es war die erste größere Indoor-Veranstaltung des Vereins seit Februar 2020. In der am 11.11. mit dem Straßenumzug beginnenden diesjährigen Saison soll nun alles besser werden, inklusive Sitzungskarneval im Februar.
Ungewöhnliche Jahre liegen hinter den Karnevalist:innen vom Verein der Havelnarren aus Brandenburg. Ein buntes, lebhaftes Vereinsleben, gekrönt von zahlreichen großen und kleinen Veranstaltungen mit hunderten Besucher:innen, Musik, Tanz und Frohsinn – so war man es beim KCH über Jahre gewohnt.
Zuletzt mit ausverkauften Veranstaltungen im Brandenburger Stahlpalast und einem jährlich wachsenden Publikum. Doch die Pandemie hat den Aktiven wie vielen anderen Veranstaltern und Vereinen vor über zweieinhalb Jahren jäh einen Strich durch die positive Entwicklung und die Planungen gemacht. Den Verein, der sich der Pflege des karnevalistischen Brauchtums in der Havelstadt verschrieben hat und der sich mit
seinen knapp 200 Mitgliedern insbesondere für die Kinder- und Jugendförderung einsetzt, traf es dabei gleich doppelt hart: Nicht nur, dass wie überall über weite Strecken das Vereinsleben durch unzählige Lockdowns und Kontaktbeschränkungen monatelang brach lag, auch die großen Veranstaltungen – immerhin eine der Haupteinnahmequellen des Clubs und großes Ziel aller Anstrengungen von Tänzer:innen, Sänger:innen und Redner:innen, die jedes Jahr ein neues Programm einstudieren – konnten
nahezu ausnahmslos nicht stattfinden. So warteten Freunde, Förderer, Publikum und Aktive lange, um endlich wieder gemeinsam feiern und beisammen sein zu können.
Mit dem Prinzenball hatte das Warten nun endlich ein Ende. Zu einer venezianischen Nacht lud der KCH nach vielen Jahren im Paulikloster diesmal in den Rolandsaal im Altstädtischen Rathaus. In herrlichem Ambiente genossen die maskierten Ballgäste Programm, Essen und Tanz. Dabei kam es zu einem weiteren Novum: Sowohl das Prinzenpaar als auch die Schirmherrin der weitestgehend ausgefallenen 53. Saison
werden den KCH auch in der 54. Saison repräsentieren. Am Samstag kamen sie so in den Genuss ihres ersten Prinzenballs, der im vergangenen Jahr noch aufgrund der Corona Auflagen nicht hat stattfinden können. Ihre Lieblichkeit Cindy I. und seine Tollität Mike LIII. regieren also weiterhin das havelnärrische Volk. Als Schirmherrin hält Anja Gnest-Oppenborn, Büroleiterin bei ENGEL & VÖLKERS Brandenburg, den Schutzschirm über den Verein.
Mit dem Prinzenball kehrt also auch in den Veranstaltungskalender des KCH wieder etwas Normalität ein. Während solche Events zuletzt reihenweise ausfallen mussten, konnte der Trainings- und Vereinsbetrieb bereits in den letzten Monaten wieder hochgefahren werden. So haben Garden, Showtanzgruppen oder Männerballett längst wieder neue Choreografien einstudiert, um das Publikum zu verzücken. Auch bei den Sänger:innen und in der Bütt laufen die Vorbereitungen. Dazu sucht der Verein weitere Begabte und Bühnenverrückte, die Lust haben, sich der KCH Familie anzuschließen. So wird es auch in 2023 endlich
wieder ein buntes Bühnenprogramm geben. An den Wochenenden 10./11. und 17./18. Februar sollen unter dem Motto „2 Jahre Narrendiät, der KCH weiß noch, wie’s geht!“ wieder Veranstaltungen stattfinden. Darunter der Kinderkarneval, die traditionellen Prunksitzungen sowie der beliebte Kerleval.
„Ob die Veranstaltungen wie gewohnt im Stahlpalast stattfinden können oder ähnlich wie der diesjährige Prinzenball in eine andere Spielstätte umziehen müssen, entscheidet sich in den nächsten Tagen,“ sagt KCH Geschäftsführer Dr. Matthias Pichelbauer. Wer sich vor aber auch hinter der Bühne engagieren möchte, findet alle Infos online unter havelnarren.de. Hier werden in Kürze auch alle Informationen rund um den Ticketverkauf wie gewohnt abrufbar sein.
Text: KCH
Fotos: Renee Rohr
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur