
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » Die schönste Zeit des Jahres beginnt – Dreitätiges Programm, ein Volksfest im Stadtpark und der traditionelle Festumzug in Beelitz
Die schönste Zeit des Jahres beginnt - Dreitätiges Programm, ein Volksfest im Stadtpark und der traditionelle Festumzug in Beelitz
Zum Höhepunkt der Spargelsaison wird in Beelitz eines der beliebtesten Volksfeste Brandenburgs gefeiert: Das Beelitzer Spargelfest lädt in diesem Jahr vom 31. Mai bis zum 2. Juni zum Feiern und Genießen ein! Seit 90 Jahren wird der Saisonhöhepunkt in Beelitz so gefeiert. Im vergangenen Jahr fand er erstmals im Beelitzer Stadtpark statt, der zur Landesgartenschau 2022 entstanden ist. Gleich zur Premiere haben mehr als 50.000 Gäste das Familienfest mit den vielen Highlights genossen.
Höhepunkt wird auch in diesem Jahr der Festumzug am Sonntag, den 2. Juni sein. Ab 13.30 Uhr ziehen Vereine, Gewerbetreibende, Kitas der Stadt und viele weitere Beteiligte mit bunt geschmückten Gefährten durch die Berliner Straße und die Poststraße. Vom Lastenrad über Pferdekutschen bis hin zu historischen Rallye-Autos wird die Vielfalt der Fahrzeuge reichen. Mehrere hundert Menschen wirken aktiv am Umzug mit und werden von tausenden Zuschauern entlang der Strecke gefeiert.
Auf zwei Bühnen herrscht zudem an den drei Tagen bunte Programmvielfalt. Von jungen Talenten aus der Region bis hin zu großen Stars der Pop- und Schlagerbranche reicht die Bandbreite. Höhepunkte am Freitag sind Ikke Hüftgold und Isi Glück, am Samstag erwarten uns ABBA 99 und Rocking Son of Dschinghis Khan und am Sonntag Ella Endlich und Melissa Naschenweng, alles unter der Moderation von Marie Günther und Christofer Hameister.
Auch für Familien wird viel geboten: So gibt es eine große Hüpfburgenlandschaft, viele Fahrgeschäfte, klassischen Rummel und einer der größten Spielplätze Brandenburgs sorgen dafür, dass auch bei den jüngsten Besuchern garantiert keine Langeweile aufkommt. Der Kunst- und Regionalmarkt im Mühlengarten bietet eine große Auswahl von regionalem Kunsthandwerk und Leckereien sowie einer kleinen Festbühne. Das gesamte Gelände des Stadtparks kann man am Samstag von 12 bis 18 Uhr zudem bei Postkutschenfahrten erleben. Und auch die Geschäfte und Höfe in der historischen Altstadt sind geöffnet und heißen die Besucher willkommen!
Das Spargelfest bleibt auch 2024 für seine Besucher kostenfrei. Lediglich Parkgebühren von fünf Euro werden auf dem großen Parkplatz in der Trebbiner Straße 21, der auch von der Autobahnabfahrt Michendorf gut erreichbar ist, erhoben. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit der Regionalbahnlinie 33 und 37 sowie den Regionalbussen, die auch Anschluss an den RE7 haben, bis tief in die Nacht möglich.
Weitere Informationen zu dem Programm des Spargelfest unter: https://beelitz.de/veranstaltungen/.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz