
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » Die Technische Hochschule Brandenburg lud regionale Unternehmen zur Veranstaltung „KMU@THB“ ein und stellte dabei innovative Methoden und Technologien vor.
Die Technische Hochschule Brandenburg lud regionale Unternehmen zur Veranstaltung „KMU@THB“ ein und stellte dabei innovative Methoden und Technologien vor.
Praxisorientierte Lösungsansätze für mittelständische Unternehmen
Erstmalig hat im Oktober an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) die Veranstaltung „KMU@THB: Innovationsimpulse für den Mittelstand“ stattgefunden. Zwölf Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus der Region Nordwestbrandenburg folgten der Einladung des Zentrums für Gründung und Transfer und waren einen Tag zu Gast an der THB. Auf dem Programm standen unter anderem verschiedene Vorträge sowie Laborbesichtigungen.
Impulse gab es dabei etwa zum Thema „Herausforderungen bei der Nutzung von KI im Unternehmen“ von Prof. Dr. Georg Merz. Ein weiteres Vortragsthema war die „Zukunftsweisende Produktentwicklung: Digital, Modellbasiert und Virtuell“, vorgestellt von Prof. Dr.-Ing. Peter Flassig. Über „Business Analytics und Absatzprognosen zur Effizienzsteigerung“ informierte Prof. Dr. Artur Tarassow. „Agil Lernen am Arbeitsplatz: KI und Microlearning“ lautete der Titel eines weiteren Vortrages von Prof. Dr. Katharina Frosch.
Damit wurden Themen angesprochen, die für Herausforderungen kleinerer und mittlerer Unternehmen praxisorientierte Lösungsansätze bieten. Es entwickelte sich ein intensiver Austausch über innovative Methoden und potenzielle Kooperationen. Auch die exklusiven Laborbesichtigungen kamen bei den Gästen gut an. Hervorgehoben wurde die Demonstration praxisnaher Anwendungsbeispiele und moderner Technologien.
Um interessierten Unternehmen regelmäßig Innovationsimpulse präsentieren zu können, soll die Veranstaltung „KMU@THB“ in Zukunft jährlich stattfinden. Das war auch der Wunsch der Teilnehmenden bei der ersten Auflage.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon