Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Startseite » Blog » Diese Eiche in der Wallpromenade war nicht zu retten
Diese Eiche in der Wallpromenade war nicht zu retten
Spezialisten der Firma Baumpflege Räbel aus Ziesar wurden Dienstag zu Publikumsmagneten in der Wallpromenade. Eine uralte Eiche musste weichen. Die Hälfte ihrer Baumkrone war längst abgestorben, weswegen ein Gutachter bereits vor zwei Jahren ihre Fällung empfahl. Brandenburgs Baumschützer ließen nichts unversucht, hofften auf die Wiederbelebung mittels Rückschnitt, doch der Baum trieb nicht mehr aus. Um nicht Gefahr zu laufen, dass der Riese Äste abwirft und jemand dadurch verletzt werden könnte, blieb nur die Fällung. Mit Baukran und Seilklettertechnik eroberten die Baumpfleger aus Ziesar die Eiche, kürzten sie aus schwindelerregender Höhe Stück für Stück ein, was sich für junge wie alte Spaziergänger als beeindruckendes Schauspiel darstellte – mit Logenblick vom Erdwall.
Mit der Wallpromenade hat sich ein besonders schönes Stück der alten Stadtbefestigung erhalten. Vor der im 14. Jahrhundert gebauten Stadtmauer waren einst auch die beiden Gräben ausgehoben und geflutet worden, getrennt von einem 9 Meter hohen Erdwall. Im 17. Jahrhundert verwilderte der Wall, wurde kurzzeitig zur Maulbeer-Plantage, bevor vor genau 200 Jahren Schornsteinfegermeister Johann Gottfried Bröse (1786 – 1849) seinen grünen Daumen entdeckte. 1824 ließ er das Gelände durchforsten, einen Weg auf der Wallkrone anlegen und Eichen sowie Linden pflanzen. Bald wurde der innere Graben trockengelegt, der äußere erst 1901. Die Wallpromenade war Bröses grünes Pilotprojekt, es folgten Krugpark, Graben- und St.-Annenpromenade, Grillendamm und Marienberg.
Quelle: Verwaltung
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Polizei sucht nach vermisstem Jugendlichen Quelle: Polizeidirektion West Landeshauptstadt Potsdam, Golm Vermisst seit: Mittwoch, 29.01.2025 Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung sucht die Polizei nach einem vermissten
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr
„Es zuckt!“ – Eine faszinierende Reise ins Rückenmark mit „Taxi ins Mich“, dem medizini-Podcast für Kinder Bildrechte: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen Fotograf: BoneBuddrus/W&B
Anahata Yoga am 14.02.2025 – Yoga & Klang für das Herz in der Christuskirche Brandenburg Anahata Yoga zum Valentinstag am 14.02.2025 © Christian Beier Anzeige
AUSLASTUNG IM DEZEMBER ´24 – Brandenburger Theater verzeichnet starke Besucherzahlen Das Brandenburger Theater blickt auf einen äußerst erfolgreichen Dezember 2024 zurück. Mit insgesamt 10.623 Besucherinnen