
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Ehemaliger Brandenburger tritt Professur an Technischer Hochschule Brandenburg an
Ehemaliger Brandenburger tritt Professur an
Der Laserphysiker Dr. Andreas Jechow hat zum 1. Oktober seine Professur im Fachbereich Technik der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) angetreten. Der Ludwigsfelder wuchs in Brandenburg an der Havel auf und studierte an der THB Technische Physik und Photonik. Anschließend promovierte er an der Universität Potsdam in Laserphysik. Dr. Jechow forschte danach in Brisbane, Australien, an Bausteinen für Quantencomputer und in Potsdam zum Thema Quantenmikroskopie.
Aus einer persönlichen Passion heraus wechselte Andreas Jechow im Jahr 2015 in die interdisziplinäre Umweltforschung ans Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin. Hier untersuchte er Satellitendaten von Gewässern, unter anderem der Havelseen in Nordbrandenburg. Außerdem beschäftigte er sich mit Lichtverschmutzung, das heißt der negativen Auswirkung von künstlichem Licht auf den Sternenhimmel, einzelne Spezies und ganze Ökosysteme. Expeditionen an dunkle Orte führten ihn dabei zum Polarkreis sowie in Wüsten von Namibia und Kasachstan. Aber auch der Sternenpark Westhavelland gehört ins Portfolio des ehemaligen Havelstädters.
Andreas Jechow übernimmt an der THB nun Grundlagenvorlesungen der Physik in den technischen Studiengängen sowie die Labore des Grundpraktikums. Mit seiner breiten Expertise in Optik und Photonik wird er einen Schwerpunkt auf Spezialvorlesungen des Studiengangs Augenoptik / Optische Gerätetechnik und Photonik legen. Zudem wird er Studiendekan im Masterstudiengang Photonik.
Andreas Jechow: „Ich freue mich außerordentlich, in meiner Heimatstadt zu lehren und die optischen Studiengänge zu bereichern. Durch meinen interdisziplinären Forschungshintergrund bin ich auch offen für Kooperationen zum Thema Umwelt im Fachbereich und darüber hinaus.“
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in