
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Erfolgreicher Tarifabschluss bei GBM Gleisbaumechanik Brandenburg Havel – Gute Auftragslage ermöglicht dem Komplettanbieter für Schienenfahrzeuge Neueinstellungen
Erfolgreicher Tarifabschluss bei GBM Gleisbaumechanik Brandenburg Havel – Gute Auftragslage ermöglicht dem Komplettanbieter für Schienenfahrzeuge Neueinstellungen
BRANDENBURG AN DER HAVEL – 26. Januar 2023
Erfreuliche Nachrichten für die Beschäftigten des Schienenfahrzeugherstellers GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH: Mitte Januar konnten sich die Tarifkommission der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und Vertreter des Unternehmens nach intensiven Verhandlungen auf einen neuen Tarifvertrag einigen. Dieser hat eine Laufzeit von zwei Jahren, gilt also bis Ende 2025.
Die Löhne und Gehälter steigen stufenweise um insgesamt 320 €. Durch die zusätzliche monatliche Zahlung einer Inflationsausgleichsprämie im Jahr 2024 wirkt diese Anpassung zum überwiegenden Teil bereits ab dem 01.01.2024. Insgesamt entspricht dies einer durchschnittlichen Steigerung um 12,2. Auch die Zuschläge für Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit werden angehoben.
Tarifabschluss unterstreicht Wertschätzung der Gleisbaumechanik-Mitarbeiter
Mit dem Tarifabschluss unterstreicht die Geschäftsführung des Unternehmens die Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihre Leistungen in den letzten Jahren maßgeblich am Erfolg und Wachstum der GBM Gleisbaumechanik beteiligt waren.
Geschäftsführer Dr. Volker Keller sagte zur Einigung: „Mit dem Tarifabschluss ist die GBM an die Grenzen des wirtschaftlich möglichen gegangen. Wir möchten damit auch ein Signal an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter senden und deren Einsatz und Fachwissen, welche einen entscheidenden Anteil an den positiven Geschäftsentwicklungen der letzten Jahre hatten, würdigen. Mit dieser deutlichen Gehaltssteigerung möchten wir unserem Team danken und am Erfolg der GBM teilhaben lassen. Ich freue mich auf die nächsten Jahre, in denen wir gemeinsam den aktuellen Weg fortsetzen wollen.“
Gute Auftragslage ermöglicht Neueinstellungen und Ausbildungen
Da die Auftragslage für das Brandenburger Unternehmen sehr gut ist, können am Standort im Ortsteil Kirchmöser weitere Stellen geschaffen werden. Diese betreffen sowohl den Service sowie die Fertigung, Instandhaltung und Modernisierung der Schienenfahrzeuge, als auch die Bereiche Arbeitsvorbereitung, Projektmanagement, Engineering, Qualitätsmanagement sowie Finance & Controlling. Damit setzt die Gleisbaumechanik ihren nachhaltigen Wachstumskurs der letzten Jahre fort. Informationen zu den neu ausgeschriebenen Stellen finden Sie unter www.gleisbaumechanik.de/de/jobs.
Zudem werden zukünftige Auszubildende gesucht. So bildet die GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH auch im Ausbildungsjahr 2024 wieder Mechatroniker (m/w/d) aus. Die Ausbildungsvergütung wird mit dem neuen Tarifvertrag ebenfalls in zwei Schritten um insgesamt 160 € erhöht. Weitere Informationen zur Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bei der GBM finden Sie unter: www.gleisbaumechanik.de/de/azubi2024.
Quelle: GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur