
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Erster Absolvent im Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg
Erster Absolvent im Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg
Erster Absolvent im Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Brandenburg
Herr Friedemann Richard Pruß hat sich in seiner Bachelorarbeit mit dem Thema “Enabling Single Sign-On for Optimizely Campaign by connecting with Industry Standard Identity Providers“ beschäftigt. Seine beiden Gutachter Prof. Dr. Martin Schafföner und Dipl. Wirtsch. Inf. Marek Neumann von Optimizely (Berlin) waren im Kolloquium am 18.07.2023 sehr zufrieden und benoteten seine Abschlussarbeit mit der Note 1,0. Damit ist er unser erster frisch gebackener IT-Sicherheits-Absolvent.
Prof. Dr. Schafföner ist beeindruckt von der Begeisterung, mit der Herr Pruß ein komplexes Sicherheitsthema erarbeitet und praktisch umgesetzt hat. Herr Neumann von Optimizely freut sich, dass Herr Pruß jetzt in seinem Team von einer studiumsbegleitenden auf eine volle Stelle übernommen werden konnte und so weiterhin positive Impulse in seinem Team setzt.
Herr Pruß hat diesen Erfolg in nur 7 Semestern geschafft. Gestartet ist er im Sommersemester 2020 im Schwester-Studiengang Medieninformatik B.Sc. und hat erst später in den Studiengang IT-Sicherheit B.Sc. gewechselt. Dazu musste er 4-10 Module je Semester absolvieren, und das neben Arbeit und Kinderbetreuung! Das ist eine sehr sportliche Leistung, zu der die Technische Hochschule Brandenburg Herrn Pruß herzlich gratuliert.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Quelle: THB
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur