
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Europas Kanu-Polo-Elite in der Havelstadt zu Gast
Nur noch wenige Tage bleiben den Ausrichtern der diesjährigen Kanu-Polo-EM Zeit, um in Zusammenarbeit mit dem Team der Regattastrecke Beetzee die wasser- und landseitigen Vorbereitungen für dieses Mega-Sportereignis abzuschließen. In Abstimmung mit dem Deutschen Kanu-Verband e.V. (DKV) hatte sich der brandenburgische Kanupolo-Club Beetzsee e.V. (KCB) in Kooperation mit dem Kajak Club Nord-West Berlin e.V. (KCNW) beim Europäischen Kanu-Verband (ECA) bereits Anfang 2021 um die Ausrichtung dieser kontinentalen Titelkämpfe beworben und den Zuschlag erhalten. Wichtig für die erfolgreiche Bewerbung war nicht nur, dass die beiden Vereinsvorsitzenden selbst aus dieser Kanusportart kommen und über langjährige Erfahrungen in der Organisation von Kanu-Polo-Veranstaltungen verfügen, wie z.B. die Deutschen Meisterschaften 2019 und mehrere Bundesliga-Spieltage. Auch die idealen Bedingungen, die die traditionsreiche und hochmoderne Naturregattastrecke auf dem Beetzsee bietet, überzeugten die Offiziellen der ECA.
Los geht es am Mittwoch, 06. September 2023, um 18.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnungsveranstaltung der Europameisterschaften. Dazu sind die Brandenburgerinnen und Brandenburger sowie Besucherinnen und Besucher aus nah und fern bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Die Eröffnungsfeier wird der erste Gänsehautmoment dieses Sporthighlights am Beetzse sein. In Anwesenheit des brandenburgischen Sportministers, Steffen Freiberg, und des Bürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel, Michael Müller, dürfen sich die EM-Teilnehmenden auf Showelemente, den Einzug der Delegationen der Nationen und auf die „Langen Kerls“ freuen, die in originalgetreuen Uniformen preußische Geschichte zum Anfassen präsentieren werden.
Auch an den folgenden vier Wettkampftagen lohnt sich ein Besuch der Regattastrecke Beetzsee auf jeden Fall. Von Donnerstag, 07. September, bis Sonntag, 10. September, sind jeweils von 08.00 bis 18.00 Uhr schnelle Manöver in wendigen Kajakbooten, viel Körperkontakt, packende Zweikämpfe gepaart mit schnellen Paddelsprints, gezielten Torwürfen und akrobatischen Paddelparaden zwei Meter über der Wasseroberfläche hautnah zu bestaunen. Die Entscheidungen fallen am Wochenende. Am Samstag, 09. September, werden die Europameister der weiblichen und männlichen U21-Teams gekürt und am Sonntag, 10. September, werden die Titel bei den Damen- und Herren-Teams vergeben.
Eintritt / Parkplatzgebühren:
An den Wettkampftagen (Donnerstag bis Sonntag) kostet der Eintritt 5,- Euro/Tag. Er ist in bar an der Tageskasse am Eingang zur Regattastrecke Beetzsee zu bezahlen. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Keinen Eintritt brauchen auch die Besucherinnen und Besucher der Eröffnungsveranstaltung bezahlen, die am Mittwoch, 06. September, ab 18.00 Uhr stattfindet. Food-Trucks sorgen während der EM für das leibliche Wohl.
Auf dem im Zufahrtsbereich zur Regattastrecke vorhandenen Parkplatz werden an den Wettkampftagen kostenpflichtige Stellflächen zur Verfügung stehen. Das Tages-Park-Ticket kostet während der Wettkampftage 5,- Euro. Zur EM-Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 06. September, werden keine Parkgebühren erhoben. Außerdem können die Besucher der Wettkämpfe oder der Eröffnungsveranstaltung auch die kostenlosen Stellplätze auf dem Parkplatz „P 3“ (Beetzseecenter) nutzen.
Von dort sind es nur einige wenige Minuten Fußweg bis zur Regattastrecke.
(Quelle Text und Fotos: LKV Brandenburg, Dajana Pefestorff, Organisationsteam #poloECA2023)
Links: Offizielle EM-Homepage
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und