![Panik_5_(c)_René Löffler Panik_5_(c)_René Löffler](https://www.brandenburg-live.com/wp-content/uploads/2025/02/Panik_5_c_Rene-Loeffler.jpg)
PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN am 08.02.25 im Brandenburger Theater
PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN am 08.02.25 im Brandenburger Theater (c)_René Löffler Wonach sehnen wir uns wirklich, wenn wir draußen sind, in der Natur? Wo ist
Startseite » Blog » Feuer am Bahnhof „Brandenburg Altstadt“
In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch musste die Berufsfeuerwehr zum nur 700 Meter entfernten Bahnhof „Brandenburg Altstadt“ ausrücken. Passanten hatten Flammen bereits vor Mitternacht entdeckt und die Feuerwehr erstmals um 23:18 Uhr alarmiert, die mit einem Löschzug und der Freiwilligen Feuerwehr Brandenburg ausrückte. Doch schließlich bot sich Arbeit für 50 Brandschützer. Die Flammen hatten sich durch die Holzdecken des leerstehenden Viergeschossers gearbeitet, schlugen aus den Fensteröffnungen sowie aus dem stellenweise durchgebrannten Satteldach. So wurden Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Göttin, Schmerzke und Kirchmöser nachalarmiert, ebenso das DRK mit einem Krankentransportwagen zur Absicherung der Einsatzkräfte. Die Johanniter-Unfall-Hilfe sicherte die Versorgung der Einsatzkräfte ab, insbesondere mit warmen Getränken. Die Temperaturen lagen so weit unter dem Gefrierpunkt, dass das ablaufende Löschwasser angrenzende Straßen in Eisflächen verwandelte.
Die Löscharbeiten fanden aus Sicherheitsgründen ausschließlich im Außenangriff statt. Mit vier Strahlrohren vom Boden und von zwei Drehleitern aus wurde das Feuer bekämpft. Ebenso galt es angrenzende Bauten zu schützen, so konnte ein Übergreifen der Flammen auf den benachbarten, von einem Motoradclub genutzten Bahnhofsschuppen verhindert werden.
Gegen 05:30 Uhr wurde der Großeinsatz beendet und sich auf Restlöscharbeiten und die Brandwache beschränkt, derweilen Polizei und Kriminaltechniker ihre Ermittlungen und Spurensicherung aufnahmen. Eine Anzeige gegen Unbekannt wegen des Verdachts auf Brandstiftung wurde erstattet.
Der Bahnhof Altstadt zählt zu der am 25. März 1904 eröffneten Strecke Treuenbrietzen – Belzig – Brandenburg – Rathenow – Neustadt (Dosse) der Brandenburgischen Städtebahn. Kurze Zeit später erfolgte auch die Anbindung an die Strecke zwischen Brandenburg und Roskow mit Anschluss nach Nauen. Hinzu gesellten sich viele Güterbahnanschlüsse, darunter für das Stahl- und Walzwerk sowie für das Opelwerk Brandenburg. Längst ist es ruhiger am Bahnhof Altstadt, dessen Empfangsgebäude seit Jahrzehnten ungenutzt, wenn auch privatisiert ist. Unter Denkmalschutz steht das Objekt nicht. Der verlängerte Bahnsteig dient dem einzig erhaltenen Streckenabschnitt Brandenburg – Rathenow, der ab dem Jahr 2003 für 55 Millionen Euro saniert wurde und seit dem 27. Juni 2005 wieder in Betrieb ist.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
PANIK – MENSCHEN DRAUSSEN am 08.02.25 im Brandenburger Theater (c)_René Löffler Wonach sehnen wir uns wirklich, wenn wir draußen sind, in der Natur? Wo ist
Hauptpreis des Lions Adventskalender übergeben Auf dem Foto (v.l.) Herr Kluge, Herr Zurke, André Lohs,, Frau Naesert und Herr Voigt Große Freude bei André Lohs:
„Umkreisungen“ in der Kunsthalle Brennabor Quelle: Freundeskreis der Kunsthalle Brennabor e. V. Vernissage am Freitag, 7. Februar 2025, um 18:00 Uhr „In der ersten Ausstellung
Feuer am Bahnhof „Brandenburg Altstadt“ Flammennacht am Bahnhof „Brandenburg Altstadt“. In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch musste die Berufsfeuerwehr zum nur 700 Meter entfernten
Ab sofort Briefwahl vor Ort möglich – Öffnung Bereich Wählerverzeichnis © pixabay Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 werden
Wahlforum des Seniorenbeirates zur Bundestagswahl 2025 am 14.02.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Wenige Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich viele Bürgerinnen und Bürger
Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Unser berauschend nüchterner Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit „Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und
Maxi Hiemann ist die Beelitzer Spargelkönigin 2025 Foto: Maxi Hiemann im Spargelmuseum vor den Kleidern ehemaliger Spargelköniginnen. Foto: Stadt Beelitz 21-jährige Studentin erfüllt sich Kindheitstraum
Bis 14.02. einreichen! Romantik pur: Persönliche Liebesbotschaften auf der Stadtwerke-Bühne beim Konzert von Giovanni Zarrella und Vanessa Mai auf dem Havelfest Zum Havelfest-Konzert mit Giovanni
Konzert – 11.05.2025 – Duo ›con emozione‹ – KunstHofKöpenick Foto: Annelie Brux/Radebeul Himmlisches Liedervergnügen„Sonne, Mond und Sterne…“ Lieder, Intermezzi, Texte und Anekdoten Es ist eine
Gesundheitsministerin Müller ruft zur Krebsprävention auf pixabay Informationsbesuch der Krebsberatung Berlin-Brandenburg e.V. zum Weltkrebstag Krebs gehört auch in Brandenburg zu den häufigsten Todesursachen. Umso
Stahl E-Cup 2025 – Die E-Jugend im Einsatz! Am 09. Februar 2025 BSG Stahl Am 09. Februar 2025 ist es soweit: Die Nachwuchstalente zeigen ihr