Frisch vom Feld: Spargel aus der Region in ausgewählten Netto-Filialen rund um Brandenburg an der Havel


Betrieb Spargel & Beeren Beelitz, den Landwirt Christian Thiermann in Kloster Lehnin führt

Maxhütte-Haidhof, im April 2025 – Startschuss für die Spargelsaison: Zwischen April und
Juni zählt frischer Spargel zu den beliebtesten Gemüsesorten. Im Jahr 2024 lag der Pro-
Kopf-Verbrauch in Deutschland bei 1,2 Kilogramm.1 Netto reagiert auf diese
Verbrauchervorliebe und bietet in ausgewählten Netto-Filialen rund um Brandenburg an
der Havel ab sofort saisonal hochwertigen Spargel direkt aus der Region an. Der Spargel
für fünf Netto-Filialen stammt vom Betrieb Spargel & Beeren Beelitz, den Landwirt
Christian Thiermann in Kloster Lehnin führt.

Mit diesem Angebot stärkt Netto gezielt die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben vor Ort. Die kurzen Transportwege sorgen für maximale Frische und für eine nachhaltigere Wertschöpfungskette. In den entsprechenden Filialen wird der ungeschälte Spargel lose nach Gewicht verkauft – ideal für alle, die ihren Spargel ganz nach Wunsch zubereiten möchten. Zusätzlich finden Kundinnen und Kunden in allen Netto-Filialen eine breite Auswahl an weiterem Spargel: weißer Spargel im 500-Gramm Bund aus deutschem Anbau, weiß-violetter Spargel als Aktionsware im 1-Kilogramm Bund oder 1,5-Kilogramm Korb ebenfalls aus heimischer Landwirtschaft, geschälter Spargel in der praktischen 350-Gramm Packung aus Deutschland sowie grüner Spargel in der 400-Gramm Packung aus Spanien und Italien.

„Unsere Partnerschaft mit Netto steht für Vertrauen und Verlässlichkeit. Gemeinsam
sorgen wir dafür, dass frischer, regional angebauter Spargel auf den Tisch kommt“, so
Christian Thiermann, der den Spargel für die Netto-Filialen in der Region liefert.

„Mit dem Spargel direkt aus der Region bauen wir unser Engagement für Landwirtinnen
und Landwirte aus der Heimat weiter aus und ermöglichen kurze Lieferwege. Saisonale
Lebensmittel aus Deutschland haben bei uns im Sortiment seit vielen Jahren einen hohen
Stellenwert“, erklärt Christina Stylianou, Leiterin Netto-Unternehmenskommunikation.

Lebensmittel aus der Heimat
Die Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben gehört zur Netto-Sortimentsausrichtung. So arbeitet Netto mit zahlreichen regionalen landwirtschaftlichen Betrieben, Bäckereien,
Brauereien und Mineralbrunnen zusammen und setzt auf langjährige, verlässliche Partnerschaften. Damit unterstützt der Lebensmittelhändler mittelständische und
familiengeführte Unternehmen aus der Heimat und sorgt gleichzeitig für kurze Transportwege – was sich positiv auf die Umwelt auswirkt. 2008 rief Netto bereits die Unternehmens-Initiative „Ein Herz für Erzeuger“ ins Leben. Das Ziel: Kundinnen und Kunden die Möglichkeit geben, teilnehmende deutsche Landwirtschaftsbetriebe zu unterstützen. Darüber hinaus bietet der Lebensmittelhändler mit der Eigenmarke HEIMAT abhängig von der jeweiligen Saison Obst- und Gemüsesorten in den Filialen von Erzeugerinnen und Erzeugern aus dem Umland.

Quelle: Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner