
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Gedenken am Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953
Umrahmt von musikalischen Beiträgen, szenischen Vorträgen und offiziellen Reden wurde am Montagvormittag, 17. Juni 2024, der Opfer des Volksaufstandes und der Ereignisse vor 71 Jahren, am 17. Juni 1953, in der Stadt Brandenburg an der Havel gedacht.
An der Veranstaltung des Landes Brandenburg nahmen Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg, und Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Präsidentin des Landtages Brandenburg sowie Dr. Andreas Behm, Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg, teil. In Vertretung des Oberbürgermeisters waren die Beigeordneten Alexandra Adel und Thomas Barz im Innenhof der Generalstaatsanwaltschaft vor Ort.
Brandenburg an der Havel war einer der Hauptorte des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 im Land Brandenburg. Der Mut der Protestierenden ist in der Nachkriegsgeschichte bis heute beispielhaft in der Art und Weise, politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Forderungen publik zu machen. Rund 15.000 Demonstranten aus verschiedenen Betrieben der Stadt kamen damals zusammen.
Am Programm beteiligte sich unter anderem das Jugendtheater Brandenburg unter dem Titel „Die Gedanken sind frei“ mit einem Vortrag. Außerdem gab es eine szenische Lesung anhand historischer Zeitdokumente von Schülerinnen und Schülern, die Einblick in das damalige Geschehen vermittelten. Unter der musikalischen Umrahmung der Brandenburger Symphoniker sprachen Dr. Andreas Behm, Prof. Dr. Ulrike Liedke und Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Im Anschluss wurden Kränze und Gebinde niedergelegt.
Quelle: Verwaltung
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in