Gemeinsam mehr bewegen: Nachhaltigkeitsaktion auf der Havelcrowd - Stadtwerke Brandenburg will innovative und nachhaltige Lösungen für die Stadt und die Region fördern

Klima- und Umweltschutz geht nur gemeinsam. Deshalb wollen die Stadtwerke Brandenburg auf ihrer Spendenplattform Havelcrowd innovative und nachhaltige Lösungen für die Stadt und die Region fördern. Dafür starten sie im Mai eine Sonderaktion und rufen alle Kitas, Schulen, Vereine und Initiativen auf, sich den Stadtwerken anzuschließen und ein eigenes Crowdfunding-Projekt zu starten.

Gemeint sind Projekte rund um das Thema Klima- und Umweltschutz, von denen möglichst viele profitieren – also Ideen, die unsere Stadt und die Region ein Stück sauberer und klimafreundlicher machen.

Stadtwerke-Sprecherin Heide Traemann: „Unsere Aktion bietet eine einzigartige Chance, nachhaltige Projekte in der Region voranzutreiben und gemeinsam mit vielen Unterstützerinnen und Unterstützern einen Unterschied zu machen.“

Mit einem Crowdfunding-Projekt auf der Havelcrowd sammeln die Initiatoren nicht nur Geld für ihr Herzensprojekt, sondern knüpfen mit den Unterstützerinnen und Unterstützern auch neue Netzwerke.

Heide Traemann: „Ein Projekt auf der Havelcrowd anzulegen ist dabei ganz einfach. Man wird Schritt für Schritt durch die Seite geführt. Jedes Projekt hat einen persönlichen Ansprechpartner, der viel Erfahrung im Crowdfunding hat und hilfreiche Tipps geben kann.“

Interessierte können ihre Projekte bis zum 10. Mai einreichen.

Die Aktion findet im Rahmen einer bundesweiten Initiative statt.

Mehr Informationen auf www.havelcrowd.de

Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg

Weitere Nachrichten

Waldmops_Domlinden_enthüllt_110425-2
Nachrichten

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück Kinder und Erzieherinnen der Kita Arche Domlinden enthüllten gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller den heimgekehrten Waldmops. Während die Lebenserwartung

Weiterlesen »
015-PM-THB_Talk2Transform
Nachrichten

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre In KI-gestützten Gesprächssimulationen können Studierende bei „Talk2Transform“ ihre Kommunikationsfähigkeiten und Führungskompetenzen üben. Foto: THB Kommunikations- und Führungskompetenzen lernen

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner