
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Startseite » Blog » Gemeinschaftliche Initiative aus Gollwitz spendet 1.300 € für das Hospiz Brandenburg
Marina Sonnenberg und Kevin Niklaus, zwei Vertreter der Gemeinschaft aus Brandenburg an der Havel, dem Ortsteil Gollwitz, übergaben heute eine großzügige Spende in Höhe von 1.300 Euro an die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. Diese Spende ist das Ergebnis einer bemerkenswerten gemeinschaftlichen Initiative.
Seit 2017 treffen sich Frauen aus der Region regelmäßig, um ihrer Leidenschaft für
Handarbeiten wie Stricken, Häkeln und Basteln nachzugehen. In gemütlicher Atmosphäre
und im regen Austausch untereinander entstanden zahlreiche handgefertigte Produkte.
Im vergangenen Jahr beschlossen die Mitglieder dieser Gruppe, ihre Kreativität auch für
einen guten Zweck einzusetzen. So entstand die Idee, diese Produkte in einem Basar
zum Verkauf anzubieten. Verschiedene Veranstaltungen im Ort, wie die Feier der
Freiwilligen Feuerwehr Gollwitz zu Halloween sowie das Lichterfest, zum Start in den
Advent wurden genutzt, um die Produkte anzubieten.
Durch den Verkauf von handgefertigten Strümpfen, Stulpen, Adventsgestecken sowie
Getöpfertem und köstlichen Leckereien wie Pfannkuchen, Bratäpfeln und Waffeln konnte
eine beträchtliche Summe erwirtschaftet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Gollwitz und
die Jugendfeuerwehr unterstützten das Vorhaben tatkräftig durch Spenden und weitere
Erlöse aus dem Verkauf von Gegrilltem, was maßgeblich zum Erfolg beitrug.
Die Entscheidung, die gesammelte Spende dem Hospiz in Brandenburg zukommen zu
lassen, stand für die Initiatoren von Anfang an fest.
„Wir wollen mit unserer Spende die aufopferungsvolle und oft nicht einfache Arbeit des
Hospizes würdigen und unterstützen“, erklärte Frau Marina Sonnenberg aus Gollwitz.
Die großzügige Geste dieser engagierten Gemeinschaft ist ein herausragendes Beispiel
für das starke Zusammengehörigkeitsgefühl und die Solidarität innerhalb der Region.
Die Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V. plant, die Spende für die dringend benötigte
Sanierung der fünf Duschbäder in den Hospizzimmern zu verwenden. Seit 2004 sind
diese in ständiger Benutzung und mittlerweile in die Jahre gekommen. Gesetzliche
Bestimmungen verpflichten Hospize dazu, 5% der Kosten durch Spenden abzudecken,
um das Engagement der Bevölkerung zu fördern.
Wer auch das Hospiz unterstützen möchte, kann folgendes Spendenkonto verwenden:
Empfänger: Hospiz-Bewegung Brandenburg e.V., IBAN: DE 89160620730000000434.
Frau Manuela Lindner steht auch gerne für Spendenanfragen zur Verfügung:
info@hospizbewegung-brandenburg.de, Tel. 03381 89095-13.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.hospizbewegung-brandenburg.de
Quelle: Jedermann Gruppe e.V.
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB Zum Workshop „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ empfing Prof. Dr.-Ing. André Nitze
Fontane Klub – HG. Butzko: „Der will nicht nur spielen“ am 05.04.25 HGButzko_NichtNurSpielen_Pressefoto HG. Butzko: Der will nicht nur spielen Die einen sagen so, die
22. Osterbaumfest in Mahlenzien: Tradition, Kunsthandwerk und Osterfreude für die ganze Familie Blick auf den Festplatz an der Feuerwehr Das 22. Osterbaumfest in Mahlenzien lockt
Ausländerbehörde vom 07. bis 11.04.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Ausländerbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel ist aufgrund einer Innenrevision vom
Über 500 Ruderer und Ruderinnen am Meisterschaftswochenende auf dem Beetzsee Kurz nach dem 1000 Meter Start Ein gutes halbes Jahr nach der größten Regatta des
Aktualisierung: „Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Termin ist Mittwoch,
Neue Aufrufanlage im Bürgerservice in Betrieb Terminal mit Anzeigentafel © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters Am Donnerstag, 3. April 2025, wurde im
Probleme mit Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße Wildtierschäden auf dem Hauptfriedhof Sophienstraße © Stadt Brandenburg an der Havel Auf dem Hauptfriedhof in der Sophienstraße sind
Vernissage der Ausstellung „Im Anfang war das Wort“ von Bettina Engel Ausschnitt aus sehen und fürchten © Bettina Engel Bettina Engel und die Fouqué-Bibliothek laden
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine