
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Startseite » Blog » Genuss für alle Sinne aus Beelitz auf der Grünen Woche
Genuss für alle Sinne aus Beelitz auf der Grünen Woche
Genuss für alle Sinne auf Grüner Woche
Beelitz präsentiert sich zehn Tage lang mit eigenem Stand und mit großem Bühnenprogramm am 27. Januar
Es wird ein Schaufenster für Genuss, der alle Sinne verwöhnt: Vom 19. bis zum 28. Januar wird sich die Stadt Beelitz auf der Grünen Woche mit ihren Gewerbetreibenden und Kulturakteuren in einer einmaligen Vielfalt präsentieren. In der Brandenburg-Halle 21a werden den Gästen leckere Kostproben Beelitzer Spezialitäten sowie ein Ausblick auf die kulturellen Höhepunkte der Stadt in diesem Jahr geboten.
Am Stand präsentieren unter anderem die Teams vom Landmahl Beelitz und von Lokal Genial sowie die Beelitzer Frischei GmbH, dass die Spargelstadt völlig zu Recht für ihre Gaumenschmeichler bekannt ist. Dabei wird sich einmal mehr zeigen, dass die Beelitzer neben dem Spargel noch viele andere Genüsse parat haben.
Was die Gäste das Jahr über in Beelitz erleben können, schildern die Mitarbeiter der Tourist-Info vor Ort. So wird es einen Ausblick auf das Spargelfest Anfang Juni sowie die vielen Märkte, Feste und Konzerte im Beelitzer Stadtpark und in den Ortsteilen geben. Das Team vom Baumkronenpfad und Barfußpark beweist den Besucherinnen und Besuchern zudem, dass Beelitz mit seiner Lage im Naturpark Nuthe-Nieplitz für Familien, Outdoor-Fans und Naturfreunde genau das richtige Ziel für Tagestouren oder Wochenendfluchten vom Alltag ist.
Was die Spargelstadt ihren Gästen kulturell zu bieten hat, wird spätestens am 27. Januar ab 14 Uhr auf der Bühne der Brandenburg-Halle klar: Dann geben die Spargelkönigin Charlotte Schmidt, Beelitz-Botschafterin Dagmar Frederic, der Spargelvereinsvorsitzende Jürgen Jakobs und Bürgermeister Bernhard Knuth Ausblicke auf die Beelitzer Höhepunkte 2024. Dutzende Tänzer und Sänger des Beelitzer Carneval Club, das Jugendblasorchester Buchholz und die Tanzakademie Cifuentes sowie die Kinder der Kita Sonnenschein und der Spielmannszug Neuseddin sorgen bis 18 Uhr für ein abgerundetes Programm.
Zudem wird sich die Wirtschaft der Region mit vielen Ständen in der Brandenburg-Halle präsentieren. Von den Spargelhöfen über die Bäckerei Exner bis zu Manufakturen aus dem Fläming reicht das Angebot, dass die Gäste aus ganz Deutschland zu einem Ausflug nach Beelitz animiert.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in
Befreiungsschlag vor heimischer Kulisse – 5:0-Sieg der BSG Stahl über Victoria Templin BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit der neuen Trainerkonstellation in Person von Danny Gerlich
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz