
„Hasendisko“ im Kulturpavillon
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
Startseite » Blog » „Goldener Plan Brandenburg“ erfolgreich umgesetzt: 25 Millionen Euro für Sportvereine im Land Brandenburg
„Goldener Plan Brandenburg“ erfolgreich umgesetzt: 25 Millionen Euro für Sportvereine im Land Brandenburg
Die vierjährige Förderperiode im „Goldenen Plan Brandenburg“ läuft zum Jahresende 2024 aus. Sportvereine haben das Budget über 25 Millionen Euro komplett in Anspruch genommen – landesweit wurden 178 Investitionsprojekte im Breitensport gefördert. Der „Goldene Plan“ war das wichtigste und größte Förderprogramm für die Sportinfrastruktur im Land Brandenburg seit 2021. Ergänzt wurde er 2023 um Zuschüsse aus dem „Brandenburg-Paket“ für außerordentliche Kostensteigerungen in Folge des russischen Angrifskrieges gegen die Ukraine.
Sportminister Steffen Freiberg: „Brandenburg ist Sportland und setzt auf die verbindende Kraft des Sports. Das Land hat die Vereine in den vergangenen vier Jahren beim Ausbau und Erhalt ihrer Sportstätten unterstützt – und sie haben das Budget komplett ausgeschöpft. Dahinter steht der beeindruckende Einsatz vieler ehrenamtlicher Vereinsmitglieder, denen ich für ihr Engagement danken möchte. Sportvereine brauchen auch weiterhin gute sportliche Rahmenbedingungen, können aber die finanziellen Lasten dafür oft nicht allein schultern. Deshalb freue ich mich, dass die Fortsetzung des ‚Goldenen Plans‘ im Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode vereinbart worden ist.“
Im „Goldenen Plan Brandenburg“ wurden insgesamt 25 Millionen Euro an Fördermitteln für Sportvereine bewilligt. Damit konnten Gesamtinvestitionen in Höhe von mehr als 40 Millionen Euro ermöglicht werden. Der Landtag hatte in seinem Beschluss vom 1. April 2020 das Ziel festgelegt, die Sportinfrastruktur in den Kommunen zu unterstützen, indem Vorhaben vorrangig vereinseigene und langfristig von Vereinen gepachteten Sportanlagen gefördert werden. Die Investitionen innerhalb des „Goldenen Plans Brandenburg“ haben die sportlichen Rahmenbedingungen für viele Sportlerinnen und Sportler erheblich verbessert. Gefördert wurden insgesamt 178 Vereinsprojekte, darunter Vereins- und Mehrzweckgebäude, Sportplätze, Wassersportanlagen, Kegelbahnen, Schießsportanlagen und Tennisplätze. Rund 60 Prozent der geförderten Maßnahmen leisteten darüber hinaus einen Beitrag zur CO2-Emmissionsreduzierung.
In den Jahren 2023 und 2024 konnten Vereine zusätzliche Unterstützung aus dem „Brandenburg-Paket“ erhalten. Damit wurden unerwartete Kostensteigerungen aufgrund von Energie- und Baupreiserhöhung in Folge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine gemildert. Insgesamt riefen 22 Vereine rund vier Millionen Euro ab, um krisenbedingte Mehrkosten stemmen zu können.
Weitere Informationen
Förderprojekte nach dem „Goldenen Plan Brandenburg“
Förderung des Sportstättenbaus
Quelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
„Hasendisko“ im Kulturpavillon © Franziska Schwarz Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen.
60 Jahre Havelfest: „Talents of Dance“ – Jetzt anmelden und dabei sein Talents of Dance_credits Daniel Zimny Das Havelfest feiert Jubiläum – und die Tanzvereine
Baumpaten pflanzten eine Rot-Eiche am Gördensee-Wanderweg Auszubildende der Firma Metallbau Windeck, Davin Hartung und Hannes Krüger und die Personalchefin, Sandra Damaschke, pflanzten eine Rot-Eiche am
Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg 2:1 gegen den 1.FFC Turbine Potsdam III pixabay Turbine in Schach gehalten Die äußeren Bedingungen waren nicht die besten, doch
Teamstaffel: zusätzliches Training auf der Originalstrecke StWB Die Vorbereitung auf die große StWB TEAM-Staffel am 22. Mai geht in die nächste Runde: Neben dem wöchentlichen
BranneDartsLiga – 13. Spieltag: Die heiße Phase beginnt! Mit dem 13. Spieltag neigt sich die Saison in der A-Liga ihrem Höhepunkt zu. Nur noch einMatch
Roland-Kaiser-Abend in der Sauna des Marienbades am 05.04.25 Das „Roland Kaiser“-Double aus Köpenick singt im Marienbad. © Marienbad Brandenburg 2025 In der Sauna des Brandenburger
Amtsblatt Nummer 08/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 1. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 08/2025 für die Stadt Brandenburg an
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Quenz Oberbürgermeister Steffen Scheller ist im Stadtteil Quenz/Walzwerksiedlung zu Gast. © Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der Reihe
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 11.04. bis 30.04.25 Weitere Nachrichten
1:0-Sieg der BSG Stahl beim SV Falkensee-Finkenkrug Ruhe bewahrt und die 3 Punkte gezogen Einen Schönheitspreis hatte die Landesligapartie zwischen dem SV Falkensee-Finkenkrug
Schon vor der Eröffnung große Party am 12. April – Kaufland im Beetzsee Center gibt seinen Einstand mit Familienfest So zeigen sich neue Nachbarn schon