
Grosse Mai-Party im Waldcafé
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Großplakat mit Saison-Highlights der Regattastrecke vorgestellt
Regattastrecke Beetzsee ist auch 2024 wieder Austragungsort vieler nationaler und internationaler Höhepunkte. Ereignisreiche Wettkampf- und Veranstaltungssaison startet am ersten Mai-Wochenende mit der Großen Brandenburger Kanuregatta.
Gemeinsam mit Vertretern von Vereinen und Verbänden sowie dem Team der Regattastrecke Beetzsee hat Oberbürgermeister Steffen Scheller am Montag, 29.04.2024, auf dem Gelände der international bekannten Brandenburger Sportstätte ein Großplakat mit den Höhepunkten der diesjährigen Wettkampfsaison vorgestellt und über die Highlights des Jahres 2024 informiert.
„Nach der langen Winterpause geht der Sport- und Veranstaltungsbetrieb hier auf dem weiträumigen Areal der Regattastrecke nun endlich wieder los. Mit der Großen Brandenburger Kanuregatta starten die Rennkanuten bereits am kommenden Wochenende in die neue Saison“ richtet das Stadtoberhaupt den Blick voraus und fügt an: „Wir Brandenburgerinnen und Brandenburger freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder Sportlerinnen und Sportler aus ganz Deutschland und vielen Ländern der Welt bei uns begrüßen zu können. Mit unserer modernen Naturregattastrecke, in deren Erhalt, Modernisierung und Weiterentwicklung wir als Stadt gemeinsam mit dem Land Brandenburg in der Vergangenheit viel Geld investiert haben, bieten wir ideale Voraussetzungen für großen nationale und internationale Meisterschaften und Veranstaltungen unterschiedlichster Art.“
Auf die Große Brandenburger Kanuregatta, die vom 03. – 05.05.2024 stattfindet und an der laut Michael Kenzler vom Regattateam Brandenburg Beetzssee e.V. über 800 Aktive von ca. 70 Vereinen und Renngemeinschaften aus Deutschland und fünf weiteren Ländern Europas teilnehmen werden, folgt dann Anfang Juni (01./02.06.2024) als erster internationaler Höhepunkt der Saison ein Kanu-Marathon Weltcup. Reiner Ross, beim Kanu-Weltverband ICF für den Kanu-Marathon zuständig, rechnet mit Teilnehmenden aus rund 15 Nationen, die auf unterschiedlich langen Strecken zwischen 21 und 29 Kilometern an den Start gehen werden. Erstmals wird es auch Entscheidungen im Kanu-Marathon-Sprint über 3,4 Kilometer und in Staffelrennen geben.
Ende Juni (27. -30.06.2024) gibt es eine ganz besondere Premiere für die Regattastrecke Beetzsee. Erstmals wird die Wettkampfstätte für die Austragung eines internationalen Freestyle Skateboarding Events genutzt. „Wir laden die Brandenburgerinnen und Brandenburger ein, von der Tribüne aus die besten Freestyler der Welt bei ihren atemberaubenden Vorführungen zu beobachten und das bunte Treiben auf dem Gelände zu besuchen, für das wir rund um die Worldchampionships sorgen werden“ sagen Daniel Welzel und Melanie Gebert vom Organisationsteam der WM. „Wir erwarten über 100 Sportlerinnen und Sportler aus fast 30 Nationen, die ihr Können auf einer speziell für diese Titelkämpfe aufgebauten Fläche von 600 m² zeigen werden. Darunter sind bei den Amateuren auch einige Aktive aus unserer Havelstadt. Darüber hinaus veranstalten wir einen Kids-Contest und werden unseren Besucherinnen und Besucher viele Sport- und Spielangebote unterbreiten. Es lohnt sich also, am letzten Juni-Wochenende bei uns am Beetzsee vorbeizuschauen.“
Für die Freunde des Kanu-Rennsports gibt es vom 13. – 18.08.2024 ein weiteres Highlight, denn dann finden in Brandenburg an der Havel die diesjährigen Deutschen Meisterschaften statt. Im Rahmen der nationalen Titelkämpfe wird auch die Olympiamannschaft des Deutschen Kanuverbandes e.V. (DKV) begrüßt, die – hoffentlich mit vielen Medaillen – direkt von den Olympischen Spielen aus Paris zum Beetzsee kommt. Gleichzeitig wird bei dieser Gelegenheit auch das DKV-Team verabschiedet, das sich von Brandenburg an der Havel aus auf den Weg nach Paris zu den Paralympischen Spielen begeben wird.
Und im September 2024 wird sich der Blick der internationalen Ruderwelt auf die Brandenburger Regattastrecke richten, wenn hier mit der World Rowing Masters Regatta der zahlenmäßig größte Wettbewerb des Weltruderverbandes stattfindet. Volker Garmatter, der das Organisationsteam dieser Mega-Veranstaltung leitet, rechnet mit 3.000 bis 4.000 Teilnehmenden im Alter von mindestens 27 Jahren, die in bis zu 800 Rennen an den Start gehen werden. „Seit Ende März ist das Anmeldeportal im Internet geöffnet. Sportlerinnen und Sportler aus 30 Nationen haben sich dort bereits registriert. Die aktuellen Zahlen stimmen uns optimistisch, dass wir unser anvisiertes Ziel bis zum Anmeldeschluss Ende Juli erreichen werden.“
Natürlich richtet das Team der Regattastrecke Beetzsee sein Augenmerk auf die vorgenannten Höhepunkte. „Aber wir haben darüber hinaus noch viele andere Sportwettkämpfe, die wir technisch-organisatorisch begleiten müssen“ sagt Regattastreckenchef Uwe Philipp. Gemeint sind damit u.a. die 27. Brandenburger Juniorenruderregatta (18./19.05.2024), die Kinderruderregatta des RCHB (08./09.06.2024), die 19. Deutsche Beton-Kanuregatta (14. – 16.06.2024), die 33. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanu-Rennsport (21. – 23.06.2024), die Kinder- und Jugendsportspiele des Landes Brandenburg (03. – 06.07.2024), der „Beetzsee-Cup“ im Schlauchbootgeschicklichkeitsfahren (19. – 21.07.2024), der 40. Beetzseelauf (21.09.2024), die Jugend-Segelregatta um den „Bollmann-Pokal“, die am gleichen Wochenende wie die Offenen Landesmeisterschaften Brandenburg im Rudern stattfinden (28./29.09.2024) und die Deutschen Meisterschaften im Schlauchbootgeschicklichkeitsfahren (12./13.10.2024. „Und nicht zu vergessen sind diverse anderen Events, für die sich das Gelände unserer Regattastrecke in den vergangenen Jahren als idealer Austragungsort etabliert hat, wie der Sommerempfang der Stadt (12.06.2024), die beliebten Brandenburger Sommermusiken (11. – 14.07.2024) oder die Alternative Gesundheitsmesse (24./25.08.2024)“ fügt Uwe Philipp hinzu.
Rechtzeitig vor dem Start der Großen Brandenburger Kanuregatta am ersten Mai-Wochenende werden die Bauarbeiten zur Neugestaltung des Eingangsbereiches der Regattastrecke beendet. Dafür haben Stadt und Land Brandenburg gemeinsam 150.000 € (netto) bereitgestellt – ein weiterer Beweis, dass kontinuierlich in die Zukunft dieser kommunalen Sportstätte investiert wird.
(Fotos: Regattastrecke Beetzsee)
Quelle: Verwaltung
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und
Drei eiserne Jubiläen in vier Tagen Bürgermeister Michael Müller besuchte Gertrud & Hans-Joachim Schlaegel anlässlich ihres 65. Hochzeitstages. Wer heiraten möchte, nutzt nicht selten gerne
KONFLIKTE ENTSCHÄRFEN UND RESPEKTVOLLEN UMGANG STÄRKEN – PRÄSIDENTEN DER BSG STAHL & DES BSC SÜD UNTERZEICHNEN VERHALTENSKODEX © Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V. Auf