
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Startseite » Blog » Herbstfest mit Regionalmarkt im Naturschutzzentrum Krugpark
Am Sonntag, dem 25.09.2022, laden das Naturschutzzentrum Krugpark und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V., nach zweijähriger Pause, zumbereits 13. Regionalmarkt zum „Tag der Regionen“ in den Krugpark ein.
Unter dem diesjährigen Motto „Kurze Wege – Große Wirkung“ erwarten die Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr vielfältige Aktivitäten und Informationen an den Ständen des Kreisjagdverbandes, ortsansässiger Imkervereine, des Naturschutz Brandenburg e. V. und anderer Vereine und Organisationen.
Ziel der Gesamtaktion zum „Tag der Regionen“ ist es, möglichst viele Menschen mit den Vorteilen regionalen Wirtschaftens vertraut zu machen und zu zeigen, dass jeder Mensch mit alltäglichen Kaufentscheidungen eine nachhaltige Entwicklung der eigenen Region fördern kann.
Ein buntes Programm auf der Waldbühne sorgt für die Unterhaltung von Klein und Groß. Zauberhafte Salonmagie präsentiert Hans-Günther Pittelkow. Junge Tänzerinnen sind ebenso zu bestaunen wie Jazzmusik der Bigband der Musikschule Vicco von Bühlow, u. v. m..
Außerdem kann man an Spiel- und Bastelstraßen sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, auf der Hopseburg toben, den Seilkletterparcour bezwingen oder Kulinarisches vom Straußen-Claus oder vom Grill genießen. Zum Schlemmen laden nicht nur unser Café mit selbstgebackenem Kuchen sondern auch Eisstände ein.
Kleine Besucher freuen sich auf die weißen Skudden-Schafe der Familie Behling, die gestreichelt werden können, die großen über Seife oder Produkte aus Schafwolle.
Gegen 15:00 Uhr werden die diesjährigen Umweltpreise verliehen.
Eine Regionalrallye führt die Familien über das gesamte Festgelände und eifrige Teilnehmer freuen sich am Ende über tolle Preise.
Quelle: Verwaltung
Wer kommt mit auf die Velo?– Verlosung von 5×2 Eintrittskarten © Franzsika Guenther Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel ist in diesem Jahr
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt? Oberbürgermeister inmitten der Händlerschaft, die sich auf STG-Initiative Gedanken über die Innenstadt machte. Ab und zu keimt in der Stadt die
Start in den Freibadsaison im Marienbad am 1. Mai © Marienbad Brandenburg Das Marienbad Brandenburg startet am 1. Mai in die Freibadsaison 2025! Ab 10
Pflege geht uns alle an: Aktionen zum Tag der Pflege am 12. Mai Stadtverwaltung Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege lädt das Netzwerk Zukunft Pflege
Mehr Kontrolle, mehr Sicherheit – Stadt zieht Bilanz zur Geschwindigkeitsüberwachung 2024 Die Messanlage „Tanja“ Die kommunale Verkehrsüberwachung bleibt ein zentraler Pfeiler der Verkehrssicherheitsarbeit in Brandenburg
Neustart Inklusion: Gemeinsam für Teilhabe und gegen Ausgrenzung am 05.05.25 Am 5. Mai 2025 setzen Aktivist*innen, Verbände und die „Aktion Mensch“ ein klares Zeichen für
Modellversuch zur Blausiebbekämpfung in Schmerzke Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Landesbetrieb und Landesamt testen biologische Bekämpfungsmöglichkeit mit Nematoden Der Landesbetrieb
„StadtSpielRaum“ geht an den Start: Digitales Beteiligungsspiel ab 10. Mai spielbar Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Projektbeteiligten Carolin Henning, Amtsleiterin Jeannine Albrecht und Jessica Schulz
Instandhaltungsarbeiten an der Brücke Sandfurthgraben vom 12. bis 16.05.25 Die Brücke über den Sandfurthgraben. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß An der
Hexenabend in der „Verrückten Kapelle“ © Wredow-Kunstschule Am Hexenabend, 30. April 2025, lädt die Wredow-Kunstschule am Wredowplatz 1 von 16:30 bis 19:00 Uhr zu einem
Parkverstöße: Stadt setzt auf digitale Lösungen für mehr Effizienz und Transparenz Parkscheinautomat © Stadt Brandenburg an der Havel / Ordnungsamt Trotz leicht rückläufiger Fallzahlen (von
Frühlingsmusik in St. Katharinen am 03.05.25 Die Mitglieder des Collegium Musicum Brandenburg an der Havel © Collegium Musicum Brandenburg an der Havel Der „Verein zur