Inklusion läuft mit – Special Run feiert Premiere bei der StWB TEAM-Staffel


© StWB Stadtwerke Brandenburg

In diesem Jahr geht die StWB TEAM-Staffel einen großen Schritt nach vorn: Erstmals wird es einen Special Run für Menschen mit Beeinträchtigung geben. Das inklusive Staffel-Format bietet allen Teilnehmenden mit Beeinträchtigung ab 12 Jahren die Möglichkeit, als Team dabei zu sein. Statt 4 x 5 Kilometer laufen die Teilnehmer des Special Run 5 x 1 Kilometer.

Die Strecke ist die Gleiche: über das Packhofgelände und entlang der Niederhavel durch die historische Stadt. Der letzte Streckenabschnitt ist barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer geeignet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen zahlreiche Helferinnen und Helfer des Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V., die an allen Wechselpunkten mit ihren bunten T-Shirts und dem Lebenshilfe-Logo gut zu erkennen sind.

Nach dem Lauf sind alle Teilnehmenden und ihre Begleitungen herzlich eingeladen, auf dem Packhofgelände beim gemeinsamen Picknick den Tag ausklingen zu lassen. Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin gibt es zudem eine Urkunde und eine Medaille – als Erinnerung an ein ganz besonderes Laufevent.

„Wir möchten, dass wirklich alle mitmachen können, die Lust auf Bewegung und Gemeinschaft haben, unabhängig ob sie laufen, gehen oder im Rollstuhl aktiv sind“, betont Heide Traemann, Sprecherin der der Stadtwerke Brandenburg. „Ob mit oder ohne Einschränkungen – der Special Run bringt Menschen zusammen, die gemeinsam etwas bewegen.“

Auch der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. freut sich auf die Premiere des inklusiven Laufs.

„Die Lebenshilfe Brandenburg ist sehr aktiv im Sport – und wir wissen, wie viel Freude, Stolz und Gemeinschaftsgefühl durch Bewegung entstehen kann. Beim Special Run können unsere Sportlerinnen und Sportler zeigen, was in ihnen steckt – und das gemeinsam mit anderen Teams auf Augenhöhe,“ sagt Matthias Pietschmann, Vorstand des Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.

Die Teilnahme am Special Run kostet 5 Euro pro Person. Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert per E-Mail an die Lebenshilfe unter:

freizeit-sport@lebenshilfe-brb.de

Die Stadtwerke Brandenburg und die Organisatoren von SCC Events und dem Vfl Brandenburg freuen sich auf viele inklusive Staffelteams und ein bewegendes Gemeinschaftserlebnis am 22. Mai.

Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg

Weitere Nachrichten

Waldmops_Domlinden_enthüllt_110425-2
Nachrichten

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück

Waldmops im Jubiläumsjahr aus Kur zurück Kinder und Erzieherinnen der Kita Arche Domlinden enthüllten gemeinsam mit Oberbürgermeister Steffen Scheller den heimgekehrten Waldmops. Während die Lebenserwartung

Weiterlesen »
015-PM-THB_Talk2Transform
Nachrichten

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre

THB-Projekt „Talk2Transform“ KI in Studium und Lehre In KI-gestützten Gesprächssimulationen können Studierende bei „Talk2Transform“ ihre Kommunikationsfähigkeiten und Führungskompetenzen üben. Foto: THB Kommunikations- und Führungskompetenzen lernen

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner