
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025 Diese sechs tierischen Kandidaten stehen zur Wahl bei der diesjährigen Gartentierwahl. Grafik: Heinz Sielmann Stiftung / Fotos: Adobe
Startseite » Blog » Jetzt mitmachen! – Malaktion für Kinder zu 30 Jahre Luftrettungsstation auf dem Marienberg
Das 30-jährige Bestehen der Luftrettungsstation wird am Samstag, 14. September 2024, ab 12:00 Uhr auf dem Marienberg mit einer großen Blaulichtmeile gefeiert. Eröffnet wird das Fest auf der Freilichtbühne mit Musik vom Bundespolizeiorchester.
Es gibt viele Mitmachaktionen – auch und gerade für Kinder – wie Hüpfburgen, Riesenrutsche, Schminken und Wasserspiele. Weiterhin erwartet Besucherinnen und Besucher eine umfangreiche Fahrzeugausstellung: vom Streifenwagen bis zur Drehleiter. Besichtigt werden kann auch der Rettungshubschrauber Christoph 35. Außerdem gibt es an Ständen Informationen unter anderem zu den Themen: Wie leiste ich Erste Hilfe? Wie schütze ich mein Haus? Wer ist der richtige Ansprechpartner im Notfall und was machen Rettungshunde?
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt! Angeboten werden u.a. Leckeres aus der Gulaschkanone, Crépes, Eis und kühle Getränke.
Die Berufsfeuerwehr Brandenburg an der Havel ruft anlässlich des 30-jährigen Geburtstages der Luftrettungsstation zum Malwettbewerb auf. Kinder werden gebeten, ein Bild zum Thema „Hubschrauber Christoph 35“ zu malen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die Bilder können mit Angabe der Kontaktdaten bis zum 1. September 2024 in der Feuerwehr- und Rettungswache, Fontanestraße 1, 14770 Brandenburg an der Havel abgegeben oder eingesendet werden. Die Bilder werden während des Festes auf der Blaulichtmeile auf dem Marienberg ausgestellt.
Die Künstlerinnen und Künstler der drei schönsten Bilder erhalten jeweils Eintrittsgutscheine für das Marienbad, die von dem Beigeordneten Thomas Barz gespendet werden.
Quelle: Stadtverwaltung
Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025 Diese sechs tierischen Kandidaten stehen zur Wahl bei der diesjährigen Gartentierwahl. Grafik: Heinz Sielmann Stiftung / Fotos: Adobe
Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland – Vortrag von Hubertus Knabe – 07.05.2025 um 20 Uhr Gelber Salon Am 8. Mai 2025 wird in
Stadt Brandenburg an der Havel bietet in Nord attraktives Grundstück zur Entwicklung besonderer Wohnformen an Außenansicht Die Stadt Brandenburg an der Havel bietet im Stadtteil
Entsorgungstermine zu Ostern 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel, Umweltamt Aufgrund der Feiertage weichen die Entsorgungstage für Restabfall, Bioabfall, Altpapier und Leichtverpackungen von den
Osterprogramm im Stadtmuseum und der Fouqué-Bibliothek vom 14. bis zum 27. April 2025 © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Im Rahmen der diesjährigen Osterferien vom
Die Welt von Minecraft in der Kinderbibliothek am 10.04.25 © Stadt Brandenburg an der Havel, Bibliothek, KI-generiert, bei Canva Die Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8
Osterfest im Naturschutzzentrum Krugpark am 20.04.25 © Stadt Brandenburg an der Havel, Umweltamt Den Ostersonntag (20. April 2025) im Grünen zu verbringen, gehört zur liebgewonnenen
Drachen & Einhörner in der Kinderbibliothek am 14.04.25 © Stadt Brandenburg an der Havel, Bibliothek, KI-generiert, bei Canva Am Montag, dem 14. April 2025, lädt
Trainerteam der BSG Stahl Brandenburg freigestellt – Einvernehmliche Trennung Die BSG Stahl Brandenburg und das Trainerteam um Cheftrainer Aaron Müller sowie Co-Trainer Christopher Franks haben
Kostenfreie Kräuterpflanzen für Kinder- & Jugendgruppen – Stiftung für Mensch und Umwelt lädt zur Aktion „Kräuterkids“ im Rahmen ihres Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs ein Leckere Kräuter machen
Mauerstraße und Fließgasse zum Ostermarkt in Beelitz gesperrt © Stadtverwaltung Beelitz Zufahrt nur für Anwohner. Kostenlose Parkplätze in der Trebbiner Straße Am Wochenende vom 12.
Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: „Scherben, Sand und alte Knochen“ – 22. April 25 © Fatima Wollgast, BLDAM Ferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:„Scherben, Sand und