
Mit erhobenem Haupt den Platz verlassen – BSG Stahl II – Glien 0:2
Mit erhobenem Haupt den Platz verlassen – BSG Stahl II – Glien 0:2 BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg hatte
Startseite » Blog » Lotsendienst für Gründerinnen und Gründer in Brandenburg wird weiter gefördert
Lotsendienst für Gründerinnen und Gründer in Brandenburg wird weiter gefördert
Der Lotsendienst für Gründerinnen und Gründer in Brandenburg an der Havel wird auch in Zukunft gefördert. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) hat über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) nun die weitere Förderung des Vorhabens „Gründen in Brandenburg (GiB)“ abschließend bewilligt. Das Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert. Die Fördermittel sind bis zum 31.12.2025 bewilligt.
Der Lotsendienst ist ein wichtiger Bestandteil der Gründungsförderung in der Stadt Brandenburg an der Havel und ist seit vielen Jahren erfolgreich im Technologie- und Gründerzentrum der Stadt Brandenburg an der Havel (TGZ) tätig. Er bietet Gründerinnen und Gründern eine individuelle und kostenfreie Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen. Die Berater sind erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Fachleute aus verschiedenen Branchen und stehen den Gründerinnen und Gründern mit Rat und Tat zur Seite.
Das Vorhaben dient der Umsetzung eines regionalen Beratungs- und Qualifizierungsprojektes insbesondere zur Unterstützung von „klassischen“ Gründungsvorhaben in der kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel und ihrem Umland.
Der Lotsendienst ist eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Angeboten der Gründungsförderung in Brandenburg. Er bietet Gründerinnen und Gründern eine individuelle Begleitung auf ihrem Weg zur Selbständigkeit. Der Lotsendienst steht den Gründerinnen und Gründern in Brandenburg offen. Wichtige Voraussetzungen dazu sind: wohnhaft im Land Brandenburg, voraussichtliche Gründung im Land Brandenburg und noch keine Selbständigkeit angemeldet.
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Website: www.tgz-brb.de
Quelle: Verwaltung
Mit erhobenem Haupt den Platz verlassen – BSG Stahl II – Glien 0:2 BSG Stahl Brandenburg e.V. Die 2. Männermannschaft der BSG Stahl Brandenburg hatte
BranneDartsLiga – Spieltag 15 B-Liga – Entscheidungskampf spitzt sich zu!In der B-Liga wurde es am 15. Spieltag erneut spannend – und einige Teams zeigten, dass
Zukunft gemeinsam gestalten – „Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ lädt Schulen und Unternehmen ein @Wirtschaftsregion Westbrandenburg „Forum Berufsorientierung – Gemeinsam für Westbrandenburg“ lädt Schulen
Die Zigarettenkippen-Challenge 2025 – für deine saubere Umwelt und gesunde Zukunft © Stadt Brandenburg an der Havel/Amt für Abfallwirtschaft/Bodenschutz und Grünflächen Wie schädlich Zigarettenstummel für
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend