Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die THB besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt


Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus regionalen Schulen hatten sich zum Zukunftstag an der THB angemeldet. Foto: THB © Norman Giese
Zukunftstag bietet vielfältige Einblicke ins Studium
 
Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus der Region haben die Technische Hochschule Brandenburg besucht und in Workshops Studiengänge sowie Berufsbilder kennengelernt.
 

Ein praxisorientiertes Programm mit Workshops, Übungen und Campusbesichtigungen hatte die Technische Hochschule Brandenburg (THB) am Donnerstag für die Besucherinnen und Besucher des Zukunftstages vorbereitet. Mehr als 140 Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg an der Havel, aber auch aus der Landeshauptstadt Potsdam sowie den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und dem Havelland hatten sich angemeldet, um in die Studiengänge der drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft hineinzuschnuppern.

 

Die Workshops im Fachbereich Informatik und Medien befassten sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz (KI) und IT-Sicherheit. Die Steuerung eines Roboters mit Körperbewegungen stand ebenso im Programm wie Einblicke in die Entwicklung einer App. Auch verschiedene Projekte aus dem Bereich der Medizininformatik wurden vorgestellt.

 

Was sich hinter dem Ingenieursberuf versteckt, erfuhren die Schülerinnen und Schüler im Fachbereich Technik. Dort standen außerdem Workshops zu den Themen Löten, 3D-Druck und „Erforsche Dein Auge“ auf der Agenda.

 

Die spannende Welt der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik konnten die Besucherinnen und Besucher im Fachbereich Wirtschaft kennenlernen. Hier ging es zum Beispiel um Themen wie „Wie uns Werbung verführt“ oder „Mission Code: Ein Abenteuer in der Welt der IT-Projekte“. In einer Übung konnten die Grundlagen der Prozessmodellierung kennengelernt werden.

 

Der Zukunftstag findet im Land Brandenburg seit 2003 statt und begleitet Jugendliche ab der Jahrgangsstufe 7 auf ihrem Weg in die berufliche Zukunft. Einen Tag lang können sie in Ausbildungsbetrieben oder Studieneinrichtungen einen Blick in die Arbeitswelt werfen.

 

Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Weitere Nachrichten

Klavier_Abend
Nachrichten

„Tasten-Special der Partnerstädte“

„Tasten-Special der Partnerstädte“ © Emmerich-Smola-Musikschule & Musikakademie Musikschulen Kaiserslautern und Brandenburg an der Havel leben die Städtepartnerschaft Zu einem „Tasten-Special der Partnerstädte“ laden die Emmerich-Smola-Musikschule

Weiterlesen »
Kindersprint
Veranstaltungen

Kindersprint in Wust am 10.05.25

Kindersprint in Wust am 10.05.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Der große Endspurt des Kindersprint-Wettbewerbs durch den Parcours findet am Samstag, 10. Mai, im

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner